TY - BOOK AU - Walter,Verena TI - Lebenszykluskosten Laborgebäude: Entwicklung eines Werkzeugs zur projektspezifischen Kostenermittlung T2 - Schriftenreihe Bauökonomie SN - 9783110686128 PY - 2021///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Baunutzungskosten KW - Laborgebäude KW - Lebenszykluskosten KW - BUSINESS & ECONOMICS / Real Estate / General KW - bisacsh KW - Life-cycle costs KW - building operating costs KW - cost-influencing factors KW - laboratory buildings N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Kurzfassung --; Abstract --; 1 Einleitung --; 2 Methodik --; 3 Grundlagen Laborgebäude --; 4 Grundlagen Lebenszykluskosten --; 5 Entwicklung Berechnungswerkzeug --; 6 Anwendung Berechnungswerkzeug --; 7 Fazit und Ausblick --; Literaturverzeichnis --; Anhang A: Experteninterviews – Vorabinformation --; Anhang B: Experteninterviews – Befragungsbogen --; Anhang C: Einflussfaktoren auf Nutzungskosten und Nutzungsdauern --; Anhang D: Erhebungsbogen --; Anhang E: Eingangsgrössen Lebenszykluskostenermittlung --; Danksagung; restricted access; Issued also in print N2 - Early, project-specific life-cycle costing is indispensable for the sustainable economic operation of laboratory buildings. This book identifies the influencing factors and describes the development of a calculation tool to determine the life-cycle costs of laboratory buildings; Herstellungs- und Nutzungskosten von Gebäuden hängen eng zusammen. Bei Investitionsentscheidungen während des Planungsprozesses eines Gebäudes ist es deswegen von Anfang an sinnvoll, die Lebenszykluskosten als Summe der Erst- und Folgekosten zu betrachten. Um auch Laborgebäude nachhaltig wirtschaftlich betreiben und nutzen zu können, ist eine frühzeitige, projektspezifische Lebenszykluskostenermittlung unerlässlich. Das vorliegende Buch benennt daher die Einflussfaktoren auf die Lebenszykluskosten von Laborgebäuden und beschreibt davon ausgehend die Entwicklung eines Berechnungswerkzeugs zur Lebenszykluskostenermittlung von Laborgebäuden. Grundlage dazu bilden Literaturrecherchen, geführte Leitfadeninterviews mit Experten im Laborgebäudebau und -betrieb aus Deutschland und der Schweiz sowie eine Überprüfung und Anpassung des Werkzeugs anhand realer Kostendaten von Laborgebäuden. Zum einen liefert diese Studie damit Bauherren, Eigentümern und Betreibern von Laborgebäuden eine Voraussetzung zur Kosten-optimalen Laborgebäudebewirtschaftung. Zum anderen wird Architekten und Planern eine Herangehensweise und als Ergebnis ein Werkzeug aufgezeigt, um schon in frühen Planungsphasen die Baunutzungskosten von komplexen Bauwerken wie Laborgebäuden ermitteln, kontrollieren und steuern zu können UR - https://doi.org/10.1515/9783110686227 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110686227 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110686227/original ER -