TY - BOOK AU - Buchholz,Amrei TI - Zwischen Karten: Alexander von Humboldts Atlas géographique et physique des régions équinoxiales du Nouveau Continent T2 - Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft , SN - 9783110638073 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Alexander von Humboldt KW - Karten KW - Landschaftsbild KW - Wissenschaftsgeschichte KW - ART / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einführende Überlegungen --; Vom Erkennen im Sehen. Alexander von Humboldts Visualisierung des „Naturganzen“ --; Worauf die Karten beruhen. Grundlagen der kartographischen Praxis Alexander von Humboldts --; Im Kontext. Die Produktionsbedingungen des Atlas géographique et physique du Nouveau Continent --; Das konzeptionelle Gerüst. Themenbereiche, Aufbau und Publikationsweise des Atlas géographique et physique du Nouveau Continent --; Ein virtuelles Erdmodell. Das Kartenensemble im Atlas géographique et physique du Nouveau Continent --; Archäologie der Karten. Historisches Wissen über die Erde im Atlas géographique et physique du Nouveau Continent --; Zwischen Karten. Abschließende Bemerkungen --; Anhang --; Bildnachweise --; Dank --; Register --; Farbtafeln; restricted access; Issued also in print N2 - After returning from his American research expedition, Alexander von Humboldt worked on an atlas of the "New Continent," the Atlas géographique et physique des régions équinoxiales du Nouveau Continent. The thirty-nine maps in the atlas provide information about the genesis of the Earth and the interaction of the forces of nature as well as the cultural-historical development of geographic knowledge itself. Amrei Buchholz describes the conception and production of the atlas for the first time. She shows that Humboldt’s presentation of knowledge, which has hitherto not been addressed by the research, is exemplary for the practice of mediating knowledge visually around 1800, in which heterogeneous types and topics of presentation were brought together heuristically; Nach der Rückkehr von seiner amerikanischen Forschungsreise arbeitete Alexander von Humboldt an einem Atlas des "Neuen Kontinents", dem Atlas géographique et physique des régions équinoxiales du Nouveau Continent. Die 39 Karten des Atlas geben Auskunft über die Entstehung der Erde und über das Zusammenwirken der Naturkräfte, aber auch über die kulturgeschichtliche Entwicklung des geographischen Wissens selbst. Amrei Buchholz beschreibt erstmals die Konzeption und die Produktion des Atlas. Sie zeigt auf, dass Humboldts Wissenspräsentation beispielhaft für eine Praxis der visuellen Wissensvermittlung um 1800 ist, die die heterogene Darstellungstypen und -themen heuristisch zusammenführt und die bislang kaum von der Forschung erschlossen wurde UR - https://doi.org/10.1515/9783110690835 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110690835 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110690835/original ER -