TY - BOOK AU - Bahlinger,Simon AU - Benz,Nina AU - Bergmann,Alfred AU - Drescher,Ingo AU - Engert,Andreas AU - Fleischer,Holger AU - Fülbier,Rolf Uwe AU - Gassen,Joachim AU - Goette,Wulf AU - Harbarth,Stephan AU - Hommelhoff,Peter AU - Kohler,Julia Rebecca AU - Krieger,Gerd AU - Merkt,Hanno AU - Nasse,Laura AU - Prütting,Jens AU - Schweitzer,Heike AU - Seyfarth,Georg AU - Teichmann,Christoph AU - Thiessen,Jan AU - Vetter,Jochen AU - Weller,Marc-Philippe AU - Wicke,Hartmut AU - Woeste,Kai AU - Zimmermann,Anton Stefan TI - Vom Konzern zum Einheitsunternehmen: Aktuelle Entwicklungsperspektiven des deutschen und europäischen Konzernrechts T2 - Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft SN - 9783110698015 AV - KK2613 .K66 2020 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Holding companies KW - European Union countries KW - Germany KW - Subsidiary corporations KW - Konzernmutter KW - Konzernrecht KW - Tochtergesellschaft KW - Group law KW - parent company KW - subsidiary N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Begrüßung zum ZGR-Sondersymposium „Vom Konzern zum Einheitsunternehmen“ --; Der Konzern – eine Schöpfung der Kautelarjurisprudenz --; Bericht über die Diskussion --; Kosten und Nutzen des faktischen Konzerns --; Vom Schutzrecht zum schützenden Organisationsrecht --; Bericht über die Diskussion --; Handlungspflichten der Konzernverwaltung im nachgeordneten Bereich am Beispiel Compliance im Konzern --; Menschenrechtsarbitrage als Gefahrenquelle --; Bericht über die Diskussion --; Die Haftung von Konzerngesellschaften im europäischen Wettbewerbsrecht --; Wettbewerbs- und Konzernrecht --; Bericht über die Diskussion --; Rettet den Konzern! --; Angaben zu den Verfassern --; Namensregister --; Sachregister; restricted access N2 - In welchem Maße sind deutsche Konzernmütter für ihre ausländischen Tochtergesellschaften verantwortlich? Ist bei Fehlverhalten der Tochtergesellschaft der gesamte Unternehmensverbund in die Verantwortung zu nehmen, oder muss der Trennungsgrundsatz als eine zentrale ökonomische Funktion und Legitimation des Unternehmensverbunds erhalten bleiben? Diese und andere Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Konzernrecht werden in diesem Band beantwortet; To what extent are German parent companies responsible for their foreign subsidiaries? In cases of misconduct on the part of the subsidiary, must the entire corporate group take responsibility or does the principle of separation have validity as a central economic function and legitimation of the corporate group? This volume addresses these and further questions on current developments in group law UR - https://doi.org/10.1515/9783110698077 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110698077 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110698077.jpg ER -