TY - BOOK AU - Gabbiadini,Guglielmo TI - Tugend und Kraft: Zu einer Wechselbeziehung in Literatur, Moral und Geschichte der deutschen Spätaufklärung T2 - Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung : Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , SN - 9783110705447 U1 - 830.9/006 23/eng/20231120 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Aufklärung KW - Tugend (Begriff) KW - Tugend/i.d. Literatur KW - Enlightenment KW - concept of virtue KW - virtue in literature N1 - Frontmatter --; Vorbemerkung --; Inhalt --; Einleitung --; Erstes Kapitel --; Zweites Kapitel --; Drittes Kapitel --; Viertes Kapitel --; Eine Aufklärung der Tugend? --; Literaturverzeichnis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Dieses Buch nimmt ein entscheidendes Moment in der spätaufklärerischen Geschichte der Tugend in den Blick. In einer Reihe literaturwissenschaftlich ausgerichteter Einzelanalysen zeigt es, inwiefern die Arbeit an der Tugendsemantik um 1800 sowohl durch eine starke Bezugnahme auf die Tradition (vor allem antiker Prägung) als auch durch eine hoffnungsvolle Projektion in die Zukunft sich auszeichnet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die politische Revolution in Frankreich und ihre literarischen Aus- und Nachwirkungen in deutschsprachigen Territorien. Aus der Beschäftigung mit Texten u.a. von Chr. M. Wieland, F. Gentz und F. M. Klinger entsteht ein Bild von der Tugend, das ihre latente Verwandschaft mit dem Begriff der Kraft hervorhebt. Am Leitfaden des Topos von der Tugend-Kraft wird eine innovative Gesamtschau auf die Zeit um 1800 entfaltet, die sich insbesondere an historisch interessierte Literaturwissenschaftler*innen richten möchte; In the late eighteenth century, notions of virtue and strength entered into a discursive alliance that provided guidance in times of profound upheaval, not least in matters of politics, morality, and aesthetics. This study investigates the so far largely overlooked topos of virtue and strength, and takes a new perspective on the relationship between literature, history, and morality around 1800 UR - https://doi.org/10.1515/9783110705782 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110705782 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110705782/original ER -