TY - BOOK AU - Parry,Christoph TI - Schreiben jenseits der Nation: Europäische Identitätsgestaltung in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 T2 - Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , SN - 9783110706277 U1 - 430 22/eng/20230216 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Deutsch/Literatur, Literaturgeschichte KW - Exilliteratur KW - Nationalbewusstsein/i.d.Literatur KW - German / literature, literary history KW - National self-awareness in literature N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; I Nationalliteratur und andere Missverständnisse --; II Die Welt von Gestern und ihr gewaltsames Ende --; III Exilgeschichten --; IV Wege aus der Isolation --; V Zwischen Peripherie und Metropole --; VI Exklaven und Relikte --; VII Ausgewanderte --; VIII Eingewanderte --; IX Jüdische Geschichten --; Schlussbetrachtung --; Bibliographie --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Das Buch problematisiert die traditionelle Verknüpfung von Literatur, Sprache und Nation und stellt die deutschsprachige Literatur der letzten hundert Jahre in ihrer Heterogenität in einen europäischen Kontext. Untersucht werden Werke von Autoren aus Randgebieten Mitteleuropas, aus sprachlichen Exklaven, von freiwilligen und unfreiwilligen Emigranten sowie Einwanderern, womit die Vielschichtigkeit dieser Literatur veranschaulicht wird; This book problematizes the traditional relationship between literature, language, and nation, and places the German literature of the last century and its heterogeneity in a European context. It examines works by authors from peripheral areas of Central Europe and linguistic enclaves, by voluntary and involuntary emigrants, and by immigrants, illustrating the multifaceted nature of this literature UR - https://doi.org/10.1515/9783110706338 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110706338 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110706338/original ER -