TY - BOOK AU - Wollring,Moritz TI - Der Beitritt Dritter zum Insolvenzplan: Rechtliche, wirtschaftliche und rechtsökonomische Aspekte der Einbeziehung von Dritten in Insolvenzpläne T2 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht SN - 9783110727500 AV - KK4337.T55 W65 2021 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Bankruptcy KW - Germany KW - Corporate reorganizations KW - Law and legislation KW - Third parties (Law) KW - Insolvenzplan KW - Insolvenzrecht KW - SINSO KW - Schriften zum Insolvenzrecht KW - LAW / Bankruptcy & Insolvency KW - bisacsh KW - German Insolvency Act KW - SiNSo KW - insolvency law texts KW - insolvency plan N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Vorwort --; Inhaltsübersicht --; Inhalt --; Einleitung --; A. Der Drittbeitritt als Aspekt eines effektiven Insolvenzplans --; B. Die Bedeutung des Drittbeitritts für den Insolvenzplan --; Teil 1: Vor- und Grundfragen des Beitritts Dritter zum Insolvenzplan --; A. Die grundlegende Methodik der Dritteinbindung in den Insolvenzplan --; B. Die Ziele des Drittbeitritts – Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen globalen Planzielen und individuellen Beteiligtensowie Beitrittsmotivationen --; C. Die Entwicklung der Bedeutung der Drittbeteiligung am Insolvenzplan --; D. Die Legitimation von Insolvenzplan und Drittbeitritt zum Insolvenzplan im Vergleich --; E. Rechtliche Beurteilungsmaßstäbe des Drittbeitritts zum Insolvenzplan --; F. Zusammenfassung der Grund- und Vorfragen des Beitritts zum Insolvenzplan --; Teil 2: Die Dimensionen des Drittbeitritts zum Insolvenzplan --; A. Die Ausgestaltung des Drittbeitritts zum Insolvenzplan --; B. Besondere Beitrittsgestaltungen zwecks Drittbefreiung (Nichtschuldnerbefreiung) --; C. Haftungsfragen des Drittbeitritts zum Insolvenzplan --; D. Der Drittbeitritt zu Insolvenzplänen nach §§ 217 ff. InsO und Restrukturierungsplänen nach §§ 7ff. StaRuG (RegE)²³⁷ im Vergleich --; Teil 3: Eine rechtsökonomische Analyse des Drittbeitritts zum Insolvenzplan --; A. Allgemeine rechtsökonomische Erwägungen des Drittbeitritts --; B. Konkretisierungen der rechtsökonomischen Analyse des Drittbeitritts zum Insolvenzplan anhand der verschiedenen Beitrittsgruppen --; C. Ergebnisbewertung der ökonomischen Analyse des Drittbeitritts --; Zusammenfassung --; A. Fazit --; B. Abschließende Betrachtung des Drittbeitritts bei Insolvenzplänen und Ausblick --; Abbildungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Stichwortverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Das Werk untersucht die immer wieder auftretende Problematik von Beitritten originär nicht planbeteiligter Dritter zu Insolvenzplänen. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Aufarbeitung, die auch eine rechtsökonomische Analyse der Beitrittsthematik beinhaltet, fasst die Arbeit auch praktisch relevante Gestaltungsprobleme ins Auge. Fallbeispiele sowie ein Ausblick auf mögliche Beitritte zu Restrukturierungsplänen runden die Ausführungen ab; This book examines the problems that arise again and again when third parties unexpectedly intervene in insolvency plans. This book provides an academic appraisal of the topic that also includes an economic and jurisprudential analysis, as well as an examination of structural problems that are relevant in practice. These investigations are rounded off by case studies and an outlook on potential interventions in restructuring plans UR - https://doi.org/10.1515/9783110727616 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110727616 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110727616/original ER -