TY - BOOK AU - Baum,Manfred AU - Blomme,Henny AU - Dyck,Corey W. AU - Euler,Werner L. AU - Hammer,Martin AU - Heßbrüggen-Walter,Stefan AU - Hoeppner,Till AU - Kraus,Katharina T. AU - Kumar,Apaar AU - Lorini,Gualtiero AU - Lu-Adler,Huaping AU - Meer,Rudolf AU - Moledo,Fernando AU - Motta,Giuseppe AU - Nakano,Hirotaka AU - Onof,Christian AU - Renz,Ursula AU - Schulting,Dennis AU - Soboleva,Maja AU - Thiel,Udo AU - Westphal,Kenneth R. AU - Zöller,Günter TI - Kant's Transcendental Deduction and the Theory of Apperception: New Interpretations T2 - Kantstudien-Ergänzungshefte , SN - 9783110737585 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Apperzeption KW - Deduktion KW - Kant, Immanuel KW - Selbstbewusstsein KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - apperception KW - deduction KW - self-consciousness N1 - Frontmatter --; Acknowledgements --; Table of Contents --; Abbreviations and Citations --; Introduction --; The Sources of Apperception --; Apperzeption bei Leibniz und Kant --; Bewusstsein und innerer Sinn bei Baumgarten: Ein Beitrag zu Kants Begriff der Apperzeption? --; David Hume und René Descartes. Über Form und Struktur der Deduktion der Kategorien --; Lamberts Postulate als Quelle der Synthesis Kants --; J. B. Merians Auffassung der Apperzeption. Eine Quelle für Kant? --; Gefühl in Kant’s Gefühl eines Daseins: Clues from Tetens and Feder --; Developments in Kant’s Thought --; Consciousness, Inner Sense and Self-Consciousness in the 1760s --; Von den Grentzen der Sinnlichkeit und der Vernunft zur Idee der Critick der reinen Vernunft. Lamberts Einfluss auf Kants Denken zwischen 1770 und 1772 --; The Transcendental Deduction of the Categories in the Reflections of the Duisburg Nachlass (ca. 1775) --; The A and B Deductions --; Apperzeption und Natur. Zur transzendentalen Deduktion der Kategorien bei Kant --; The Subjective Deduction and Kant’s Methodological Skepticism --; Zwischen Sinnlichkeit und Verstand. Kants Kategoriendeduktion und die Funktionen der Einbildungskraft --; The Proof-Structure of Kant’s A-Edition Objective Deduction --; The Unity of Cognition and the Subjectivist vs. “Transformative” Approaches to the B-Deduction, or, How to Read the Leitfaden (A79) --; The Transcendental Synthesis of the Imagination and the Structure of the B Deduction --; Kant’s Metaphysical and Transcendental Deductions of the Categories: Tasks, Steps, and Claims of Identity --; Kant’s Enactivism --; Apperception and Self-Knowledge --; Apperception as “Radical Faculty” --; Wie beweist Kant die „Realität“ unseres äußeren Sinnes? --; Selbsterkenntnis: Eine kantische Strategie --; Knowledge, Self-Knowledge and Self-Identity: Transcendental and Empirical Arguments --; Wie erfahren wir uns selbst sinnlich? Ein Lösungsvorschlag zu Kants Paradox der Selbstaffektion --; Index of Names; restricted access; Issued also in print N2 - Der Band enthält zweiundzwanzig Texte von anerkannten Experten der Kritik der reinen Vernunft, die sich mit der Theorie der Apperzeption, mit der transzendentalen Deduktion der Kategorien und mit den Paralogismen der reinen Vernunft aus sehr unterschiedlichen Perspektiven auseinandersetzen. Untersucht werden vor allem (1) die philosophischen Quellen der Kantischen Begriffe „Apperzeption" und „Selbstbewusstsein", (2) die historische Entwicklung der Lehre der Apperzeption und der Deduktion der Kategorien in der sogenannten vor-kritischen Phase, (3) Struktur und Inhalte sowohl der A- als auch der B-Deduktion der Kategorien, und schließlich (4) den (Kantischen, aber auch nicht Kantischen) Sinn der Begriffe der „Apperzeption" und des „Selbstbewusstseins"; This volume examines (1) the philosophical sources of the Kantian concepts "apperception" and "self-consciousness", (2) the historical development of the theories of apperception and deduction of categories within the pre-critical period, (3) the structure and content of A- as well as B-deduction of categories, and finally (4) the Kantian (and non-Kantian) meaning of "apperception" and "self-consciousness" UR - https://doi.org/10.1515/9783110732603 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110732603 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110732603/original ER -