TY - BOOK AU - Bernard,Wolfgang AU - Bracht,Katharina AU - Böttrich,Christfried AU - Diederich,Silke AU - Harke,Jan Dirk AU - Kästle-Lamparter,David AU - Lammer,Andreas AU - Müller,Jörn AU - Pennitz,Martin AU - Perkams,Matthias AU - Porzig,Peter AU - Rudolf,Stefanie AU - Strutwolf,Holger AU - Vielberg,Meinolf TI - Heteronome Texte: Kommentierende und tradierende Literatur in Antike und Mittelalter T2 - Transmissions : Studies on conditions, processes and dynamics of textual transmission , SN - 9783110738162 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Classical literature KW - History and criticism KW - Classical philology KW - History KW - Transmission of texts KW - Anthologie KW - Heteronome Texte KW - Kommentar KW - Paraphrase KW - anthology KW - commentary KW - heteronomous texts KW - paraphrase N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Heteronome Texte: Kommentierende und tradierende Literatur in Antike und Mittelalter. Einleitung --; Die Geburt einer Gattung: Die Pescharim von Qumran --; Juristische Kommentare in der Prinzipatszeit: Zu Begriff und Funktion einer Literaturgattung anhand des Beispiels furtum (Diebstahl) --; Ein Liebesdrama als Allegorie: Origenes als Bibelkommentator am Beispiel seines Kommentars zum Hohelied --; Ein römisches Schulbuch und der Wissenshorizont römischer Eliten: Der Horazkommentar des Porphyrio --; Die methodischen Grundlagen neuplatonischer Literaturinterpretation: Proklos’ Theorie der Dichtungsarten --; Alchemie, Astrologie und Divination: Die Vielfalt antiker Wissensformen in der medizinischen Literatur der Syrer --; Philosophie nach Format: Vermittlung aus dem Griechischen und Aneignung im Arabischen --; Das Recht als „Schatzhaus“: Traditionslinien des juristischen Kommentars im Mittelalter --; Kommentieren als Philosophieren: Die Aristoteles-Kommentare von Albertus Magnus --; Rettung einer Apokalypse: Die apokryphe Leiter Jakobs im Kontext der kirchenslavischen Kommentierten Paleja --; Verzeichnis der Abbildungen --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --; Sachregister --; Register antiker und moderner Personen und ihrer Werke --; Stellenregister; restricted access; Issued also in print N2 - "Heteronomous texts" are texts that are updated through selection and processed on different levels – academic, cultural, formal, aesthetic – thereby developing their own idiosyncratic "autonomy," which has contributed to the development of Europe’s intellectual foundations. Ten studies present heteronomous texts from antiquity and the middle ages, from the fields of theology and philosophy, medicine and law; ,Heteronome Texte‘ sind Texte, die bewusst in Abhängigkeit von und, damit verbunden, in eine je aktualisierende Auseinandersetzung mit alten, autoritativen und kanonischen Texten treten. In Antike und Mittelalter haben solche Texte einen wesentlichen Beitrag zur Herausbildung der geistigen Grundlagen Europas geleistet, indem sie durch die Auswahl und Verarbeitung auf verschiedenen Ebenen – wissenschaftlich, kulturell, formal, ästhetisch – eine ihnen eigentümliche ,Autonomie‘ ausbildeten und so die Entwicklung und Entfaltung der in den Vorlagen enthaltenen Wissenschaftsgebiete, kulturellen Traditionen und religiösen Vorstellungen entscheidend förderten. Dieser Prozess betrifft Philosophie und Literatur, Jurisprudenz und Medizin ebenso wie die Theologie der abrahamitischen Religionen. Gleichwohl sind die verschiedenen Textformen dieser Gruppe – Kommentare, Paraphrasen und Synopsen ebenso wie Handbücher, Lexika, Chroniken, Epitomen, Anthologien, wiedererzählte Romane und selbst Übersetzungen – bisher nicht unter dem sie verbindenden Aspekt der Heteronomie wahrgenommen worden. Der vorliegende Band bietet anhand von zehn Studien zu zentralen heteronomen Texten aus den genannten Disziplinen exemplarische Einblicke in die Vielfalt und Fülle dieser Textgruppe UR - https://doi.org/10.1515/9783110733709 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110733709 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110733709/original ER -