TY - BOOK AU - Barthel,Charles AU - Bähr,Johannes AU - Böse,Christian AU - Hederer,Franz AU - Hesse,Jan-Otmar AU - Kleinöder,Nina AU - Kopper,Christopher AU - Marx,Christian AU - Plumpe,Werner AU - Risse,Christian AU - Scholtyseck,Joachim AU - Wixforth,Harald AU - Ziegler,Dieter TI - 1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen T2 - Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte , SN - 9783110765182 AV - D649.G3 A15 2022 U1 - 940.3/141 23/eng/20220524 PY - 2022///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Companies KW - Germany KW - History KW - 20th century KW - World War, 1914-1918 KW - Reparations KW - Versailler Vertrag KW - Wirtschaftsgeschichte KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh KW - Treaty of Versailles KW - economic history N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Ein überfordernder Frieden? --; Die „Kohlennot“ 1919–1923 --; Aus für den „Zug nach der Minette“ – Der Waffenstillstand von Compiègne und die (Zwangs)Veräußerung deutscher Hüttenwerke im Großherzogtum Luxemburg (1918–1919) --; Die Rombacher Hüttenwerke und der Versailler Vertrag --; Enteignung – Entschädigung – Expansion --; Krupp zwischen Erstem Weltkrieg und Versailler Vertrag – Verluste, Entschädigungen und Neuorientierung --; Ein Opfer der alliierten Reparationspolitik? --; Zwischen Hoffen und Bangen – die Folgen des Versailler Vertrags für die maritime Wirtschaft in Deutschland --; „Erfüllungspolitik wider Willen“: Die chemische Industrie und die Reparationsfrage 1918–1924 --; Orientierung in ungewissen Zeiten --; Ein transatlantischer Wirtschaftskrieg im globalen Wettstreit --; Kolonialwirtschaft ohne Kolonien? --; Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? --; Fortsetzung des Wirtschaftskriegs --; Die Autorinnen und Autoren --; Sachverzeichnis --; Ortsverzeichnis --; Personenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages lösten 1919 in Deutschland nicht nur wegen des "Kriegsschuldartikels", der Gebietsverluste und der Reparationen heftige Reaktionen aus, sondern diese und zahlreiche weitere Bestimmungen griffen auch tief in die Handlungsspielräume deutscher Unternehmen ein. Die Handelsflotte wurde beschlagnahmt, ein Teil der Jahresproduktion beispielsweise von Kohle und Chemieprodukten waren als Reparationsleistungen an die Siegermächte zu leisten, ausländische Tochtergesellschaften und deutsche Patente im Ausland wurden enteignet. Der Sammelband zeigt an ausgewählten Beispielen, auf welche Weise deutsche Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgingen; The provisions of the Treaty of Versailles provoked extreme reactions in Germany, not just because of the "war guilt article," the territorial losses, and the reparations: these and various other provisions also seriously interfered in German companies’ ability to conduct business. This edited volume uses selected examples to show how German companies dealt with these challenges UR - https://doi.org/10.1515/9783110765359 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110765359 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110765359/original ER -