TY - BOOK AU - Bernsen,Michael AU - Cabras,Francesco AU - Comiati,Giacomo AU - Dahlberg,Elena AU - Giere,Carolin Anna AU - Gärtner,Thomas AU - Hintzen,Beate AU - Huss,Bernhard AU - Müller,Gernot Michael AU - Pieper,Christoph AU - Sticker,Iris AU - Winkler,Alexander AU - Łukaszewicz-Chantry,Maria Ł TI - "Gelehrte Liebesnöte" – Lateinischer Petrarkismus der Frühen Neuzeit T2 - Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , SN - 9783110779882 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Love poetry, Latin (Medieval and modern) KW - History and criticism KW - Congresses KW - DLC KW - Petrarchism KW - Frühe Neuzeit KW - Liebesdichtung KW - Petrarkismus KW - Rezeption KW - Volkssprache KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - early modern period KW - love poetry KW - reception KW - vernacular N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung --; Grundlagen und Grundzüge des (lateinischen) Petrarkismus --; Anthropologische Reflexionen im europäischen Petrarkismus --; Das Problem der Liebe in Petrarcas De gratis amoribus (De remediis utriusque fortune 1,69) --; Das „eiskalte Feuer“ und andere Koinzidenzen von Gegensätzen – die lateinische Liebesdichtung der Frühen Neuzeit zwischen Petrarkismus, antiker Tradition und barocker Argutia --; Theorie und Praxis des lateinischen Petrarkismus im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts --; The Challenge of Petrarch’s Legacy – Love and innamoramento in Salutati and Some Elegiac Collections of the Fifteenth Century --; Petrarca-Rezeption und Landino-Nachfolge in der Flametta des Ugolino Verino --; Der Name als Programm, die Sammlung als Prinzip – das Liebeskonzept der Gedichtsammlung Lucina des Paveser Dichters Albrisius im petrarkistischen Diskurs des Quattrocento --; Nunc ludit Venus alma – Petrarkisches und Petrarkistisches in den frühen Lusus Pastorales --; Translating Petrarch’s Vernacular Poems in Latin in Early-Modern Italy --; Petrarkismen des 16. Jahrhunderts nördlich der Alpen --; Antikisierung und Konfessionalisierung – Petrarcaübersetzungen ins Altgriechische bei Joseph Justus Scaliger und Martin Crusius --; Love Poetry and Petrarchism in 16th Century Poland (1500–1590) – Considerations Concerning an Absence --; Ein Querschnitt des lateinischen Petrarkismus des 15. und 16. Jahrhunderts in Westeuropa --; Die Veneres Blyenburgicae (1600) oder die Zähmung petrarkistischen Blütentreibens in der geordneten Anlage eines Renaissance-Gartens --; Weltlicher und geistlicher Petrarkismus des 17. Jahrhunderts in Nord- und Osteuropa --; A Petrarchist Poet among his Friends – Zacharias Lund’s Poematum Juvenilium Libri IV (1634) in its Socio-Literary Context --; Le pétrarquisme dans la poésie religieuse de Maciej Kazimierz Sarbiewski --; Anhang --; Lateinische Übersetzungen von Petrarcas Rerum vulgarium fragmenta bis 1700 --; Register --; Personen- und Stellenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Gegenstand ist die Rezeption eines genuin volkssprachigen literarischen Phänomens, des Petrarkismus, in derjenigen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts, die in der lateinischen Gelehrtensprache verfasst ist. Während der Petrarkismus, d.h. das Dichten über die Liebe in der Art des Francesco Petrarca (1304–1375), eines der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur, für die volkssprachigen Literaturen, insbesondere für die italienische, französische, englische und deutsche, bereits gründlich erforscht worden ist, wurde die umfangreiche Liebesdichtung, die in dieser Zeit in petrarkistischer Manier auf Latein verfasst wurde, erst ansatzweise untersucht. Dieser Band ist der erste, in dem ausschließlich Texte, die zwischen dem 15. und dem 17. Jahhundert in verschiedenen europäischen Sprachräumen (italienisch, französisch, englisch, deutsch, niederländisch, polnisch, litauisch, schwedisch) auf Latein geschrieben wurden, im Hinblick darauf untersucht werden, wie in ihnen der Petrarkismus rezipiert, angeeignet, modifiziert, mit Elementen der antiken Literatur amalgamiert wird. Er ist also in die Erforschung der frühneuzeitlichen Statuskonkurrenz des gelehrten Latein mit den innovativen ästhetischen Errungenschaften der vorlkssprachigen Literaturen einzuordnen und verfolgt einen dezidiert interdisziplinären Ansatz. Daher bedient er das Interesse sowohl der Vertreter der lateinischen Literatur als auch der Nationalliteraturen der Frühen Neuzeit; This volume contains studies on how Petrarchism, i.e., poems about love in the style of the Italian Francesco Petrarca (1304–1375), was received in the Latin literature written from the fifteenth to seventeenth century. It examines texts from various European language areas (Italian, French, English, German, Dutch, Polish, Lithuanian, Swedish) UR - https://doi.org/10.1515/9783110780048 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110780048 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110780048/original ER -