TY - BOOK AU - Kurzmeyer,Roman AU - Althamer,Paweł AU - Beuys,Joseph AU - Duchamp,Marcel AU - Federle,Helmut AU - Ireland,Patrick AU - Matt,Annemarie von AU - Müller,Heinrich Anton AU - Müller,Robert AU - Nadelman,Elie AU - O’Doherty,Brian AU - Perret,Mai-Thu AU - Richter,Gerhard AU - Sekula,Sonja AU - Stalder,Anselm AU - Toroni,Niele AU - Traylor,Bill AU - Warhol,Andy TI - Existenz und Form: Schriften zur neueren Kunst T2 - Edition Voldemeer SN - 9783110452396 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Kunstgeschichte KW - Produktionsbedingungen KW - zeitgenössische Kunst KW - ART / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Existenz und Form — Was Kunstgeschichte leistet --; Zeichner in Montgomery --; Erfinder, Landarbeiter, Künstler --; Bildhauer und Sammler --; Bilder zur Sprache bringen --; La Trappe --; Das Begräbnis --; Sichtbarer Rhythmus --; Deutscher Terrorismus, amerikanische Öffentlichkeit --; Selbstbehauptung und abstrakte Form --; La voce moltiplicata --; Regisseur des Realen --; Period Room --; Anmerkungen --; Nachweise --; Zum Autor; restricted access; Issued also in print N2 - Kunstwerke lassen sich nicht allein auf die Lebensgeschichte von Künstlerinnen und Künstlern zurückführen, doch es wäre auch falsch anzunehmen, dass die Bedingungen der Produktion, seien sie sozialer, technischer oder persönlicher Natur, am Werk keine Spuren hinterlassen und für dessen Wirkung unerheblich wären. Es ist dieses Verhältnis, das die in diesem Band versammelten Texte diskutieren. Der Autor setzt sich mit den Künstlern Bill Traylor, Heinrich Anton Müller, Elie Nadelman, Annemarie von Matt, Sonja Sekula, Robert Müller, Patrick Ireland, Marcel Duchamp, Brian O'Doherty, Niele Toroni, Joseph Beuys, Gerhard Richter, Andy Warhol, Helmut Federle, Anselm Stalder, Pawel Althamer sowie Mai-Thu Perret auseinander und beleuchtet die Entstehungsgeschichten ihrer Kunstwerke im Kontext ihrer Lebensgeschichten; Works of art cannot be attributed exclusively to the life histories of artists, yet it would be wrong to assume that the conditions of their production, be they of a social, technological, or personal nature, leave no traces in the work and are insignificant in its impact. This volume examines this relationship while considering a selection of international artists UR - https://doi.org/10.1515/9783110794403 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110794403 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110794403/original ER -