TY - BOOK AU - BRUNNER,HORST AU - DANE,GESA AU - GARBER,KLAUS AU - HAHN,BARBARA AU - HASS-ZUMKEHR,ULRIKE AU - HAUG,WALTER AU - HÖPPNER,WOLFGANG AU - JANOTA,JOHANNES AU - JÄGER,LORENZ AU - KASTEN,INGRID AU - KINDT,TOM AU - KNICKMANN,HANNE AU - König,Christoph AU - LAUER,GERHARD AU - MEVES,UWE AU - MÜLLER,HANS-HARALD AU - Müller,Hans-Harald AU - OELLERS,NORBERT AU - OSTERKAMP,ERNST AU - PESTALOZZI,KARL AU - RÖCKE,WERNER AU - Röcke,Werner AU - SCHLOTT,MICHAEL AU - SCHMITZ,WALTER AU - SEITZ,DIETER AU - VOSSKAMP,WILHELM AU - WENZEL,EDITH AU - WYSS,ULRICH AU - WÄGENBAUR,BIRGIT AU - WÖGERBAUER,WERNER TI - Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts SN - 9783110161571 AV - PD63 .W57 2000 U1 - 308 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Germanists KW - Germany KW - Biography KW - Philologists KW - Biographie KW - Deutsches Sprachgebiet KW - Germanist KW - Geschichte KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Georg Friedrich Benecke (1762–1844) --; Jacob Grimm (1785–1863) --; Karl Lachmann (1793–1851) --; Karl Rosenkranz (1805–1879) --; Moriz Haupt (1808–1874) --; Karl Bartsch (1832–1888) --; Wilhelm Dilthey (1833–1911) --; Michael Bernays (1834–1897) --; Wilhelm Scherer (1841–1886) --; Hermann Paul (1846–1921) --; Erich Schmidt (1853–1913) --; Oskar Walzel (1864–1944) --; Andreas Heusler (1865–1941) --; Carl von Kraus (1868–1952) --; Friedrich Panzer (1870–1956) --; Friedrich Gundolf (1880–1931) --; Eduard Berend (1883–1973) --; Helmut de Boor (1891–1976) --; Käte Hamburger (1896–1992) --; Walter Muschg (1898–1965) --; Richard Alewyn (1902–1979) --; Benno von Wiese (1903–1987) --; Friedrich Beißner (1905–1977) --; Wolfgang Kayser (1906–1960) --; Emil Staiger (1908–1987) --; Wilhelm Emrich (1909–1998) --; Hugo Kuhn (1909–1978) --; Außenseiter. Eine Skizze --; Über die Autoren --; Namenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Je schneller Moden und Methoden verschleißen, desto dringender wird der wissenschaftsgeschichtliche Orientierungsbedarf. Die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts legt eine nüchterne und kritische, aktuelle und anschauliche Geschichte des Fachs vor, samt seiner problematischen Vergangenkeit. Das Buch enthält siebenundzwanzig Porträts der bedeutendsten Fachvertreter(innen) der Germanistik von den Anfängen bis 1945. Die wichtigsten theoretischen, politischen, institutionellen und interdisziplinären Entwicklungen aus der Geschichte der Geisteswissenschaften sind berücksichtigt. Die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts dient der zuverlässigen Information über die Fachgeschichte - und sie kann das allgemeine und fachliche Problembewußtsein von Student(inn)en der Germanistik und anderer Philologien historisch und systematisch vertiefen und so zur besseren Orientierung beitragen; The History of German Studies in Portraits presents a sober, critical, modern and vivid account of the discipline, together with its problematic past. The book contains twenty-eight portraits of the most important scholars in German Studies from the beginnings to 1950. Account is taken of the most important theoretical, political, institutional and interdisciplinary developments in the history of the humanities UR - https://doi.org/10.1515/9783110807264 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110807264 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110807264/original ER -