TY - BOOK AU - Kinzig,Wolfram AU - Markschies,Christoph AU - Vinzent,Markus TI - Tauffragen und Bekenntnis: Studien zur sogenannten "Traditio Apostolica", zu den "Interrogationes de fide" und zum "Römischen Glaubensbekenntnis" T2 - Arbeiten zur Kirchengeschichte , SN - 9783110163025 AV - BV803 .K45 1999eb U1 - 234.161 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Baptism KW - History KW - Creeds KW - History and criticism KW - Aufsatzsammlung KW - Hippolytus ‹Romanus› / Traditio apostolica KW - Taufgelöbnis KW - RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Wer schrieb die sogenannte Traditio Apostolica? Neue Beobachtungen und Hypothesen zu einer kaum lösbaren Frage aus der altkirchlichen Literaturgeschichte --; 1. Zur Rekonstruktion einer Grundschrift: die Stemmata der Übersetzungen und Bearbeitungen --; 2. Das Problem der Beziehungen der “Epitome” zum achten Buch der “Apostolischen Konstitutionen” --; 3. Zum Titel “Traditio Apostolica” für die rekonstruierte Grundschrift --; 4. Ein Versuch einer alternativen Hypothese zur Grundschrift --; 5. Überlegungen zur möglichen literarischen Einheit, Datierung und Lokalisierung der rekonstruierten Grundschrift sowie zu ihren Beziehungen zum authentischen Hippolyt-Corpus --; 6. Schluß: Empfehlungen zum Umgang mit der sogenannten Traditio Apostolica --; Anhang: Das Taufsymbol in der sogenannten Traditio Apostolica - ein Zeuge für das sogenannte Romanum? --; “... natum etpassum etc.” Zur Geschichte der Tauffragen in der lateinischen Kirche bis zu Luther --; Überblick über die Tauffragen mit kurzem zweitem Artikel --; Überblick über die Tauffragen mit erweitertem zweitem Artikel --; Anhang --; Die Entstehung des “Römischen Glaubensbekenntnisses” --; I. Das älteste Zeugnis für das Romanum: Der Brief Markells von Ankyra an Julius von Rom aus dem Jahr 341 --; II. Der theologiegeschichtliche Ort von Markells Schreiben an Julius --; III. Zu den Quellen von Markells Bekenntnis - Ist Markell abhängig von Theophronius von Tyana? --; IV. Das antilogisch-traditionelle Baukastenmodell der Genese von Glaubensbekenntnissen --; V. Detailvergleich von Markells Bekenntnis mit Glaubensformulierungen zwischen ca. 318 und 341 --; V. Detailvergleich von Markells Bekenntnis mit Glaubensformulierungen zwischen ca. 318 und 341. 1. Vergleich der Gotteslehre --; V. Detailvergleich von Markells Bekenntnis mit Glaubensformulierungen zwischen ca. 318 und 341. 2. Vergleich der Präexistenzaussagen zum Logos oder zum Sohn --; V. Detailvergleich von Markells Bekenntnis mit Glaubensformulierungen zwischen ca. 318 und 341. 3. Vergleich der Inkarnationsaussagen --; V. Detailvergleich von Markells Bekenntnis mit Glaubensformulierungen zwischen ca. 318 und 341. 4. Vergleich der Aussagen zum Leben, Sterben, Auferstehen usw. des Herrn und der Aussagen zum heiligen Geist, zur Kirche usw. --; VI. Die Entwicklung von Bekenntnissen im Westen von 341 bis 390 und der Antiarianismus --; VII. Zusammenfassung --; Bibliographie --; Register --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110810936 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110810936 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110810936/original ER -