TY - BOOK AU - Agel,Peter AU - Armbrecht,Jürgen AU - Baumbach,Ralf AU - Becker,Christoph AU - Brincken van den,Christian AU - Busche,Manfred AU - Datzer,Robert AU - Dreyer,Axel AU - Eder,Walter AU - Ende,Claudia AU - Ferrante,Claudio Luigi AU - Freitag,Rolf D. AU - Frömbling,Simone AU - Gauf,Dieter AU - Gehlen,Thomas AU - Grünke,Caren AU - Gugg,Eberhard AU - Haedrich,Günther AU - Harrer,Bernhard AU - Heine,Gerhard AU - Hesselmann,Gerd AU - Höfels,Thomas AU - Jaster,Barbara AU - Joehems,Peter AU - Kaldenhoff,André AU - Kaspar,Claude AU - Klemm,Kristiane AU - Kreilkamp,Edgar AU - Lohmann,Martin AU - Meffert,Heribert AU - Moritz,Carl-Heinz AU - Müller,Hansruedi AU - Münzer,Urban AU - Nerger,Hanns Peter AU - Neumann,Sabine AU - Regele,Ulrike AU - Reppel,Klaus AU - Romeiß-Stracke,Felizitas AU - Schemel,Hans-Joachim AU - Scherrieb,Heinz Rico AU - Schirmer,Frank AU - Schmeer-Sturm,Marie-Louise AU - Schmieder,Frank AU - Schmücker,Dirk J. AU - Schwartz,Horst AU - Seiler,Beat AU - Seiz,Alexander AU - Spode,Hasso AU - Spörel,Ulrich AU - Stauss,Bernd AU - Strangfeld,Rochus P. AU - Sülberg,Werner AU - Tanski,Joachim S. AU - Tregel,Brigitte AU - Walch,Siegfried AU - Winkelmann,Thomas AU - Wohlmann,Rainer TI - Tourismus-Management: Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung SN - 9783110151855 AV - G155 .A1 U1 - 338.4/791910.68 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Tourism KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - I-IV --; Vorwort --; Inhalt --; Teil 1: Grundlagen und Rahmenbedingungen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung --; I Grundlagen --; 1 Das System Tourismus im Überblick --; 2 Tourismus-Management und Tourismus-Marketing --; II Rahmenbedingungen --; 1 Anforderungsanalyse für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte im Tourismusmanagement – Methoden und empirische Ergebnisse --; 2 Mitarbeiterführung --; 3 Verbraucherinformationspolitik --; 4 Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus – Rahmenbedingungen von Raumordnung, Regional- und Bauleitplanung --; 5 Rechtliche Rahmenbedingungen --; Teil 2: Forschungs- und Planungsinstrumentarium im Tourismus --; I Instrumentarium der Tourismusforschung --; 1 Die amtliche deutsche Tourismusstatistik --; 2 Die Reiseanalyse – Sozialwissenschaftliche (Markt-) Forschung zum Urlaubstourismus der Deutschen --; 3 Der Europäische Reise-Monitor --; 4 Marktforschung im Tourismus: Der Single-Source-Ansatz als innovatives Instrument zur Messung von Marktdaten im Tourismus --; 5 TouristScope und Mobility --; 6 Reisebiographien --; 7 Gästebefragungen --; 8 Image-Analysen --; 9 Kundenzufriedenheitsmessung und -management bei Reiseveranstaltern --; 10 Kalkulation und Kostenkontrolle --; 11 Die Ausgabenstruktur von Reisenden in der Bundesrepublik Deutschland --; 12 Kennziffern einer harmonisierten touristischen Entwicklung --; II Das Instrumentarium des Tourismus-Marketing und der Fremdenverkehrsplanung --; A Planung von Marketing-Strategien --; 1 Leitbild und Positionierung --; 2 Strategische Planung im Tourismus --; 3 Produkt- und Preispolitik --; 4 Total Quality Management im Tourismus --; 5 Kommunikationspolitik --; 6 Vertriebspolitik im Tourismus --; B Fremdenverkehrsplanung --; 1 Instrumente der Raumordnung, der regionalen Fremdenverkehrsplanung und der Fremdenverkehrsförderung --; 2 Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für touristische Projekte --; 3 Freizeit- und Tourismusarchitektur --; 4 Touristische Vernetzungsmatrix – Eine Methode für eine gesamtheitliche Schaden-Nutzen-Analyse --; 5 Kurort-Entwicklungsplanung --; 6 Pressearbeit im Tourismus --; C Reiseleitung und Reiseplanung --; 1 Planung von wissenschaftlichen Studienreisen --; 2 Ziele und Aufgaben der Gästeführung und -betreuung --; III Ziele und Aufgaben touristischer Leistungsträger --; 1 Reisevermittler --; 2 Reiseveranstalter – Funktion im Touristikmarkt --; 3 Positionierung, Aufgaben und Organisation von Incomingagenturen --; 4 Renaissance des Bahntourismus – touristische Produkt- und Angebotsstrategien für das nächste Jahrtausend --; 5 Busunternehmen – Ursachen und Entstehen von ausgewählten Eigenarten und Besonderheiten des deutschen Bustouristikmarktes --; 6 Beherbergungs- und Gaststättengewerbe --; 7 Freizeitparks und Freizeitzentren – Ziele und Aufgaben als touristische Leistungsträger --; 8 Internationale Computer-Reservierungssysteme --; 9 Verbände in der Tourismuswirtschaft --; 10 Tourismus-Informationsstellen --; 11 Messen, Ausstellungen und Kongresse – am Beispiel der Messe Berlin GmbH --; Teil 3: Praxis des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung --; I Entwicklung von Marketing- und Fremdenverkehrskonzeptionen --; 1 Regionenmarketing Münsterland – Fallbeispiel zur Segmentierung und Positionierung --; 2 Entwicklung des Leitbildes und Positionierung des Amtes Oberspreewald/Straupitz --; 3 Städtetourismus am Beispiel der Berlin Tourismus Marketing GmbH --; 4 Dritte-Welt-Tourismus --; 5 Jugendreisen --; 6 Tourismusleitbilder als kreativer Baustein einer ganzheitlichen Tourismusentwicklung am Beispiel Sächsische Schweiz --; II Implementierung von Marketing- und Fremdenverkehrskonzeptionen --; 1 Implementierung von Marketing- und Fremdenverkehrskonzepten am Beispiel von Tiroler Tourismusorten --; 2 Konflikt und Diskurs im Ferienort --; Anhang --; 1 Geschichte der Tourismuswissenschaft --; 2 Die akademische Tourismusaus- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland --; Die Autoren - Biographische Notizen --; Stichwortverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110815993 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110815993 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110815993/original ER -