TY - BOOK AU - Meggle,Georg TI - Analyomen 2: Proceedings of the 2nd Conference "Perspectives in Analytical Philosophy". T2 - Perspektiven der Analytischen Philosophie / Perspectives in Analytical Philosophy SN - 9783110152579 AV - B808.5 U1 - 640 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Analysis (Philosophy) KW - Congresses KW - Analytische Philosophie KW - Kongress KW - Leipzig ‹1994› KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Preface --; Contents of Volume III --; Contents of Volume I --; Contents of Volume II --; List of Contributors --; Section VI. Philosophy of Mind --; Intentionalität: Paradigmatische Erklärungs- (Vermeidungs-) Strategien /; ALLWEYER, FRANZISKA --; On Knowing One's Own Mind /; BERNECKER, SVEN --; Alltagspsychologie Eliminativer Materialismus ohne Dogma /; Birke, Marcus --; Sensations and Attempts Intermediate Entities in Empiricism and Philosophy of Action /; Buekens, Filip --; Das Wissen, das Selbstbewußtsein ist /; Fricke, Martin Francisco --; Die Computermetapher: Versuch einer Autopsie /; Helm, Gerhard --; Überzeugungen für Naturalisten /; Kemmerling, Andreas --; Biophysiologie, Kognitionen und funktionalistischer Emergentismus: Bemerkungen zu Aristoteles' naturphilosophischer Psychologie /; Leiber, Theodor --; Computer, Kognition und Gehirn Neue Forschungsperspektiven und die Aufgabe der Philosophie /; Mainzer, Klaus --; Perspektivische Fakten? Die Naturalisierung des "Blick von nirgendwo" /; Metzinger, Thomas --; Mental States in Phenomenological and Analytic Philosophy - A Comparison between M. Merleau-Ponty and T. Nagel /; Northoff, Georg --; Holism of Content Ascription and Holism of Belief Content /; Pataut, Fabrice --; Gegenstandsabhängigkeit und die Autorität der ersten Person /; Puhl, Klaus --; Effektive Strategien und die kausale Wirksamkeit von Geisteszuständen /; Rechenauer, Martin --; Zuschreibungen und die Ontologie des Mentalen /; Röska-Hardy, Louise --; Objektivität und Selbstbewußtsein - eine Argumentation gegen den Dualismusvorwurf in der Kantischen Synthesislehre /; Sivers, Kathrin Von --; Sind Erinnerungstheorien personaler Identität zirkulär? /; Teichert, Dieter --; Kausalität und das Mentale: eine verfahrene Geschichte /; Trettin, Käthe --; Gemeinsame Absichten /; Tuomela, Raimo --; Is Narrow Content the Same As Content of Mental State Types Opaquely Taxonomized? /; Voltolini, Alberto --; Proper Functions in der Klemme? Zur Kritik teleologischer Bedeutungstheorien /; Walter, Henrik --; Searle, Edelman und die Evolution des Bewußtseins. Mit neurobiologischen Argumenten gegen den Epiphänomenalismus? /; Weitze, Marc-Denis --; Section VII. Practical Philosophy --; Abwanderung, Widerspruch und Kooperation im freiwillig iterierten Prisoner's-Dilemma-Game unter Annahme vollkommener Anonymität /; Bredanger, Carsten --; Anmerkungen zur vertragstheoretischen Begründung globaler Gerechtigkeit /; Chwaszcza, Christine --; Präferenzutilitarismus und Goldene Regel: Einige methodologische Schwierigkeiten /; Corradini, Antonella --; Ethik und Willensfreiheit /; Gerent, Wolfgang --; Das Problem der Unvorsichtigkeit Bemerkungen zu Freiheit und Verantwortung /; Groneberg, Michael --; Zum Begriff der moralischen Motivation /; Heuer, Ulrike --; Die Struktur von Rechten /; Koller, Peter --; Kognitive Handlungstheorie - der methodische Ansatz /; Lumer, Christoph --; Handeln und Können Ansätze zu einer Bestimmung des Handelns im Anschluß an Gilbert Ryle /; Mertens, Karl --; Varieties of Practical Reasoning /; Millgram, Elijah --; Supererogation als Element moralischer Verantwortung /; Pfannkuche, Walter --; Die fünf Strukturmerkmale normativ-ethischer Theorien /; PFORDTEN, DIETMAR V. D. --; Liberalismus, Neutralität und Umweltschutz /; Rippe, Klaus Peter --; Welcher Stellenwert kommt dem Integritätsbegriff im praktischen Überlegen zu? /; Roughley, Neil --; Konsequentialismus und der persönliche Standpunkt /; Schaber, Peter --; Über die praktische Signifikanz von Rationalitätsprinzipien /; Schmidt, Thomas --; Zur Analyse von Normkonflikten und Normabwägungen /; Sieckmann, Jan-R. --; Handlung und Verantwortung Mackie's Rule Put Straight /; Stoecker, Ralf --; Spricht die Ambivalenz von Affekten gegen ihren Urteilscharakter? /; Voss, Christiane --; Ex-post-Präferenzen - eine moralische Richtschnur? /; Wessels, Ulla --; Psychologische und rationale Moralbegründung /; Wildt, Andreas --; Unparteilichkeit oder Freundschaft? /; Wolf, Jean-Claude --; Normenkonflikte Zum Problem deontischer Widersprüche in Normensystemen /; Zoglauer, Thomas --; Section VIII. Miscellanea --; Das Wissen von den eigenen Wünschen und Präferenzen /; Baumann, Peter --; C. S. Peirce on Future Contingents /; Brunning, Jacqueline --; Die Herstellung von Zeit /; Erlach, Klaus --; Überlegungsgleichgewicht(e) Unterscheidungen und Fragen /; Hahn, Susanne --; Minimalism about Truth and Ethical Cognitivism /; Hatzimoysis, Anthony --; The Need for Suitable Characterizations of Terminological Knowledge /; Ingenerf, Josef --; Wie kann ein analytischer Philosoph Texte der philosophischen Tradition verstehen? /; Kamlah, Andreas --; "Intersubjektivität" - einige Analyseschritte /; Kettner, Matthias / Øfsti, Audun --; Daseinsanalytik als empirische Wissenschaft /; Klein, Peter --; Bolzano über die Glaubwürdigkeit von Wunderberichten /; Löffler, Winfried --; Inkommensurabilität, Radikale Interpretation und das principle of charity /; Lueken, Geert-Lueke --; Sind Bewegungen Handlungen? /; Meyer, Thomas --; Nosologische Grundstrukturen in medizinischen Argumentationen /; Müller-Kolck, Ulrich --; Die Rolle der Induktion und die Uniformität des Wahrheitsprädikates /; Padilla-Gálvez, Jesüs --; Ist eine wissenschaftliche Weltanschauung möglich? /; Poser, Hans --; On there being a Chapter on Philosophy in Philosophical Investigations /; Raatzsch, Richard --; Ist die Perspektive eine Konvention? /; Rehkämper, Klaus --; "Tennis ohne Ball" - eine Provokation Wittgensteins /; Roser, Andreas --; Einige grundsätzliche Bemerkungen zur Rolle der Logik im Argumentieren /; Wohlrapp, Harald --; Indices --; Index of Names --; Index of Subjects; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783110816266 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110816266.jpg ER -