TY - BOOK AU - Drecoll,Volker Henning TI - Der Passauer Vertrag (1552): Einleitung und Edition T2 - Arbeiten zur Kirchengeschichte , SN - 9783110166972 AV - DD184.5 .D74 2000 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Passauer Vertrag KW - RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Einleitung. --; 1. Die Vorgeschichte der Passauer Verhandlungen bis zum Beginn des Fürstenaufstandes --; 2. Der Beginn des Fürstenaufstandes und die Linzer Verhandlungen --; 3. Die Entstehung des Passauer Vertrages auf den Passauer Verhandlungen --; 4. Die Überlieferung des Passauer Vertrages --; 5. Die Ausfertigung und Unterzeichnung der drei Originale vor Frankfurt --; 6. Zur Bedeutung des Passauer Vertrages --; Editionsteil. --; Edition I: Der Passauer Vertrag vom 2. August 1552 --; Edition II: Programmschrift von Moritz von Sachsen, an König Ferdinand am 19. April 1552 in Linz überreicht --; Edition III: Der Abschied von Linz (1. Mai 1552) --; Edition IV: Die Passauer Abrede --; Edition V: Karls V. Ratifikationsurkunde des Passauer Vertrages (15. August 1552) --; Edition VI: Die Protokolle über die Passauer Verhandlungen von Kursachsen, dem Bischof von Passau, aus dem Mainzer Erzkanzlerarchiv und aus Hessen. Teil 1 --; Edition VI: Die Protokolle über die Passauer Verhandlungen von Kursachsen, dem Bischof von Passau, aus dem Mainzer Erzkanzlerarchiv und aus Hessen. Teil 2 --; Literaturverzeichnis --; Register der Orte und Personen; restricted access; Issued also in print N2 - An edition of the Treaty of Passau (1552) as well as of important protocols of negotiations, together with an extensive introduction; Der Passauer Vertrag beendete den sogenannten "Fürstenaufstand", in dem die wichtigsten evangelischen Fürsten Deutschlands gegen Kaiser Karl V. in den Krieg zogen und für die Länder evangelischer Konfession einen dauerhaften und rechtlich abgesicherten Frieden einforderten. Dazu dienten Verhandlungen der wichtigsten Reichsfürsten in Passau, deren Verhandlungsergebnis im Passauer Vertrag fixiert wurde. Der Vertrag ist das wichtigste Dokument in der Vorgeschichte des Augsburger Religionsfriedens von 1555 und liegt bislang in keiner wissenschaftlichen Edition vor. Bei der Vorbereitung der hier vorgelegten Edition wurde das dritte Original sowie eine vorangehende Vertragsnotel entdeckt, die neues Licht auf den Vertragsabschluß werfen. Die Protokolle sind synoptisch ediert. Die Einleitung skizziert das Zustandekommen und die Bedeutung des Vertrages UR - https://doi.org/10.1515/9783110816624 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110816624 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110816624/original ER -