TY - BOOK AU - Paulsen,Friedrich TI - Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart: Mit besonderer Rücksicht auf den klassischen Unterricht. T2 - Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart SN - 9783110004441 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Education KW - Germany KW - History KW - Universities and colleges KW - Geschichte KW - Schule KW - Universität KW - Unterricht KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Viertes Buch: Das Zeitalter der Aufklärung. Allmähliches Aufsteigen des Neuhumanismus. 1740—1805. --; Erstes Kapitel: Der allgemeine Charakter des Zeitalters und sein Verhältnis zum Altertum --; Zweites Kapitel: Die neue Universität Göttingen. Neuhumanistische Philologie und Gymnasialpädagogik; GESNER, ERNESTI, HEYNE, HERDER --; Drittes Kapitel: Philanthropische Pädagogik. Anfänge der Real- oder Bürgerschule --; Viertes Kapitel: Das gelehrte Unterrichtswesen in Preußen unter Friedrich dem Großen. Freiherr VON ZEDLITZ --; Fünftes Kapitel: Das gelehrte Unterrichtswesen der katholischen Länder unter der Einwirkung der Aufklärung --; Sechstes Kapitel: Der Zustand des gelehrten Unterrichtswesens gegen Ende des 18. Jahrhunderts --; Fünftes Buch: Das Zeitalter des neuen Humanismus. Die Begründung des Gymnasiums der Gegenwart. 1790—1840. --; Erstes Kapitel Das Zeitalter HERDERS und GOETHES. Das neue Bildungsideal und sein Verhältnis zum Altertum --; Zweites Kapitel: F. A. WOLF und die neuhumanistische Philologie und Gymnasialpädagogik --; Drittes Kapitel: Die Umgestaltung der Universitäten im 19. Jahrhundert --; Viertes Kapitel: Der Neubau der Gelehrtenschule auf neuhumanistischer Grundlage in Preußen (1808–1818) --; Fünftes Kapitel: Der Ausbau des neuen Gymnasiums in Preußen. JOHANNES SCHULZE (1818–1840) --; Sechstes Kapitel: Das Urteil über das neue preußischeA Gymnasium --; Siebentes Kapitel: Die neuhumanistische Reform der Gelehrtenschule in den mittel- und süddeutschen Staaten --; Sechstes Buch: Strebungen und Gegenstrebungen in der Zeit von 1840—1892. --; Übersicht --; Erstes Kapitel: Die allgemeinen Tendenzen des neuen Zeitalters --; Zweites Kapitel: Friedrich Wilhelm IV. und seine Gymnasialpolitik. EICHHORN und GERD EILERS (1840—1848) --; Drittes Kapitel: Das Revolutionsjahr 1848 und die österreichische Gymnasialreform --; Viertes Kapitel: Das preußische Gymnasialwesen im Zeitalter der Reaktion. LUDWIG WIESE (1850–1866) --; Fünftes Kapitel: Die Entwicklung der Realschule zum Gymnasium in Preußen --; Sechstes Kapitel: Die Lehrpläne von 1882 und 1891 --; Schlußbetrachtung: Die Zukunft des gelehrten Unterrichts --; Anhang: Der gelehrte Unterricht bis zum Weltkrieg. 1892—1914. --; Erstes Kapitel: Die Universitäten am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts --; Zweites Kapitel: Die Reform der höheren Schulen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Teil 1 --; Zweites Kapitel: Die Reform der höheren Schulen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Teil 2 --; Vollständige Titel einiger öfter verkürzt angeführten Schriften --; Register --; I. Namenregister --; II. Ortsregister --; II. Sachregister --; Berichtigung; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783110820003 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110820003 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110820003/original ER -