TY - BOOK AU - Hartmann,Nicolai TI - Teleologisches Denken SN - 9783110001457 AV - BD543 .H3 2010 U1 - 124 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Teleology KW - Values KW - Teleologie KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - I-VIII --; Einleitung --; 1. Kapitel. Motive des naiven Bewußtseins --; 2. Kapitel. Motive des wissenschaftlichen Denkens --; 3. Kapitel. Weitere Motive des wissenschaftlichen Denkens --; 4. Kapitel. Populärmetaphysische Motive --; 5. Kapitel. Spekulativ-metaphysische Motive --; 6. Kapitel. Weitere spekulativ-metaphysische Motive --; 7. Kapitel. Kategorialanalyse des Finalnexus --; 8. Kapitel. Ergänzungen zur Finalanalyse --; 9. Kapitel. Zweckmäßigkeit und Zwecktätigkeit --; 10. Kapitel. Die geistmetaphysischen Argumente --; 11. Kapitel. Die eigentlichen Sinn- und Wertargumente --; 12. Kapitel. Teleologie und Willensfreiheit --; 13. Kapitel. Vordergründe und Hintergründe; restricted access; Issued also in print N2 - “Nicolai Hartmann has been unjustly forgotten. We require an extensive and systematic re-engagement with his significant concept of a realistic world system. In terms of the life sciences turn, Hartmann’s superior presentation of teleology provides a solid starting-point.” Prof. Dr. Volker Gerhardt, Humboldt University Berlin; „Nicolai Hartman ist zu Unrecht vergessen. Wir benötigen eine breite systematische Neubeschäftigung mit seinem großen Entwurf eines realistischen Weltsystems. Im Zeichen der lebenswissenschaftlichen Wende kann man mit seiner überlegenen Darstellung der Teleologie einen Anfang machen.“ Prof. Dr. Volker Gerhardt, Humboldt Universität zu Berlin UR - https://doi.org/10.1515/9783110824711 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110824711 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110824711/original ER -