TY - BOOK AU - Alker,Ernst AU - Borcherdt,Hans Heinrich AU - Boucher,Maurice AU - Böckmann,Paul AU - Closs,August AU - Cysarz,Herbert AU - Dahlberg,Torsten AU - Dobbek,Wilhelm AU - Eichstaedt,Alfons AU - Erdmann,Gustav AU - Ewe,Herbert AU - Guthke,Karl S. AU - Hemming,Willi AU - Heyde,Joh\x27s-Erich AU - J.,Albert Hendrik Deblaere S. AU - Jacoby,Günther AU - Jhering,Herbert AU - Kegel-Vogel,Marlies AU - Kersting,Curt AU - Knobloch,Johann AU - Komiya,Toyotaka AU - Krueger,Joachim AU - Lenssen,Gerhard AU - Leuschner-Meschke,Waltraut AU - Levy,Jiri AU - Mackensen,Lutz AU - Mann,Günther AU - Markwardt,Bruno AU - Martini,Fritz AU - Muschg,Walter AU - Nivelle,Armand AU - Peuckert,Will-Erich AU - Pongs,Hermann AU - Praschek,Helmut AU - Rehm,Walther AU - Rheinfelder,Hans AU - Risse,Wilhelm AU - Rosenfeld,Hans-Friedrich AU - Rosteutscher,Joachim AU - Staiger,Emil AU - Stammler,Wolfgang AU - Steffen,Hans AU - Sternbach-Gärtner,Lotte AU - Storost,Joachim AU - Wehrli,Max AU - Wellek,René AU - Wolff,Ernst G. AU - Wolff,Hans M. AU - Zunker,Ernst TI - Worte und Werte: Bruno Markwardt zum 60. Geburtstag SN - 9783110003345 U1 - 830 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; DER HOCHSCHULLEHRER BRUNO MARKWARDT --; DER WISSENSCHAFTLER BRUNO MARKWARDT --; A BRUNO MARKWARDT --; PROBLEME DER VERDECKTEN LITERATUREN UND DES SPRACHTAUSCHES --; DIE SYMBOLIK IN DER „NATÜRLICHEN TOCHTER" GOETHES --; DAS PROBLEM DES „VERLORENEN SOHNES" BEI RILKE --; RESONANZBODEN --; WORTANALYSE UND DICHTUNGSDEUTUNG --; WILHELM SCHERERS PROGRAMMATIK UND POETIK --; MITTELNIEDERDEUTSCHE SUFFIXABSTRAKTA --; IMPRESSIONISTISCHER STIL BEI DER FLÄMISCHEN MYSTIKERIN MARIA PETYT (1623—1677) --; DIE KATEGORIE DER MITTE IN DER KUNSTPHILOSOPHIE J. G. HERDERS --; GEDICHTETE POETIK --; ZUM HERDER-ERLEBNIS GERHART HAUPTMANNS --; ZU FLURNAMENBILDUNGEN AUF RÜGEN SEIT DER ROMANTIK --; FIKTION — ILLUSION --; KLINGERS FRAGMENT „DER VERBANNTE GÖTTERSOHN", LENZENS „TANTALUS" UND DER HUMORISTISCHE FATALISMUS UND NIHILISMUS DER GENIEZEIT --; Ein kritischer Beitrag zur Geschichte des Wortes --; BEITRAG ZU DER FRAGE NACH DEM ÜBERGANGE VON DEM TIERISCHEN BEWUSSTSEIN ZU DEM MENSCHLICHEN, VON DER TIERSPRACHE ZU DER MENSCHENSPRACHE --; DIE DRAMATURGISCHE FUNKTION DES BÜHNENBILDES --; JOHANN ELIAS SCHLEGEL UND DER ERZIEHUNGSOPTIMISMUS IN DER DEUTSCHEN AUFKLÄRUNG --; ROTWELSCHE KLEINIGKEITEN --; ÜBER DIE NO-SPIEL-THEORIE VON SEAMI --; ZUR FRÜHGESCHICHTE DER THEORIE DES BÜRGERLICHEN TRAUERSPIELS --; »ZUSCHAUKUNST« — ? --; AUS OTTO LUDWIGS KUNSTAUFFASSUNG --; ON THE RELATIONS OF LANGUAGE AND STANZA PATTERN IN THE ENGLISH SONNET --; ÜBER DIE SPRACHLICHE FUNKTION DER ZEITUNG --; ERNST BARLACH AUF DER BÜHNE --; WILHELM TELL, DER ÄSTHETISCHE STAAT UND DER ÄSTHETISCHE MENSCH --; ZU HANS HENNY JAHNNS „MEDEA' --; SULZER ALS NEUERER --; DIE ZITATION IM WALDE --; DAS EWIGE HERZ IN HÖLDERLINS DICHTUNG --; ZUM ZERFALL DES NATURALISTISCHEN STILS --; WINCKELMANNIANA --; DER JUNGE LESSING ALS ÜBERSETZER AUS DEM SPANISCHEN --; GEORG PHILIPP HARSDÖRFFER UND DIE HUMANISTISCHE TRADITION --; DER WORTGEBRAUCH FRIEDRICH AUGUST WOLFS --; ARCHETYPIK IN DEN DREI FASSUNGEN DES GEDICHTES „DIOTIMA" --; DAS PROBLEM DER WISSENSCHAFTLICHEN INTERPRETATION VON DICHTWERKEN --; „EDLE EINFALT" --; SPRACHKRITIK UND SPRACHHALTUNG BEI MOLIÈRE UND LESSING --; KARL KRAUS UND DAS EXPRESSIONISTISCHE THEATER --; DIE VORGESCHICHTE DES REINHART FUCHS --; ROMAN UND LEGENDE IM DEUTSCHEN HOCHMITTELALTER --; EMERSON'S LITERARY THEORY AND CRITICISM --; ERKENNTNISKRITIK UND ONTOLOGIE --; GERMANISCHE „EDLE WILDE" --; THORILD UND HERDER --; NACHWORT DER HERAUSGEBER --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110826180 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110826180 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110826180/original ER -