TY - BOOK AU - Andersson,Theodore M. AU - BANDLE,OSKAR AU - DÜWEL,KLAUS AU - EBEL,ELSE AU - EBEL,UWE AU - FIRCHOW,EVELYN S. AU - GADE,KARI ELLEN AU - GROENKE,ULRICH AU - GROTANS,ANNA A. AU - GRØNVIK,OTTAR AU - HARRIS,JOSEPH AU - HAUCK,KARL AU - HAUG,WALTER AU - HEINRICHS,ANNE AU - HEIZMANN,WILHELM AU - HELLER,ROLF AU - ISHIKAWA,MITSUNOBU AU - KLEIN,THOMAS AU - KNIRK,JAMES E. AU - KRAMARZ-BEIN,SUSANNE AU - KREUTZER,GERT AU - MAROLD,EDITH AU - MEID,WOLFGANG AU - NAUMANN,HANS-PETER AU - REICHERT,HERMANN AU - ROSS,MARGARET CLUNIES AU - RÖHN,HARTMUT AU - SCARDIGLI,PIERGIUSEPPE AU - SCHOTTMANN,HANS AU - SCHWAB,UTE AU - SEE,KLAUS VON AU - SEEBOLD,ELMAR AU - SPRENGER,ULRIKE AU - STEINSLAND,GRO AU - STEUER,HEIKO AU - SØRENSEN,PREBEN MEULENGRACHT AU - Uecker,Heiko AU - WEBER,GERD WOLFGANG AU - WENSKUS,REINHARD AU - WOLF,ALOIS TI - Studien zum Altgermanischen: Festschrift für Heinrich Beck T2 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , SN - 9783110129786 AV - PD26.B37 S78 1994eb U1 - 430 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Altgermanische Sprachen KW - Beck, Heinrich (Philologe) KW - Germanic philology KW - Literatur KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Tabula Gratulatoria --; Composition and Literary Culture in þiðreks saga --; Skandinavische Inselnamen mit n-Suffix --; þórr's Honour --; Ein neues Eddalied eines ungenannten Autors --; Fiktion und Realität in den Vínlandsagas --; Von der Zwiespältigkeit des Rechts in der Droplaugar sona saga --; Pride and Prejudice: Notker's ‘Ideal’ Language --; On the Recitation of Old Norse Skaldic Poetry --; Ein Blick auf Sigvats skaldische Kunstgriffe --; Zwei Runenbrakteaten aus Jütland --; Sacrifice and Guilt in Sonatorrek --; Altuppsalas Polytheismus exemplarisch erhellt mit Bildzeugnissen des 5. - 7. Jahrhunderts (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LIII) --; Die Grausamkeit der Heldensage. Neue gattungstheoretische Überlegungen zur heroischen Dichtung --; Hallgerðrs Saga in der Njála: Der doppelte Blick --; Trinkhorn oder Schiff? Zu einer Strophe Einarr Skulasons --; Bemerkungen zur Wetterlage und zu den Lichtverhältnissen in den Sagas --; War Wieland der Schmied ein "Weiser"? --; Althochdeutsch diutisc und die Adjektive auf -isk im Alt- und Mittelhochdeutschen --; Runes from Trondheim and a Stanza by Egill Skalla-Grímsson --; ‘Modernität’ der Laxdœla saga --; Das Bild Harald Schönhaars in der altisländischen Literatur --; Der Skalde und sein Publikum --; Gotisch (ufar)himina-/airÞa-kunds und airÞeins --; "Græder du nu, Skarpheðinn?" --; Hann var manna mestr óníðingr: Zur Poetizität metrischer Runeninschriften --; Heime in Wilten und in der Thidrekssaga --; Zur Überlieferung des althochdeutschen Georgsliedes --; Zur Typologie der gotischen Handschriftenüberlieferung --; Friðgerðarsaga --; In sluthere bebunden --; Die kulturideologische Stellung der Vǫlsunga ok Ragnars saga --; Das erste Auftreten germanischer Bildelemente und Runen auf den Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit --; Der Vǫlospávers 52,7 und der Horazische Odenvers 1 28,16 --; Eros og Død - de to hovedkomponenter i norrøn kongeideologi --; Zur Herleitung des nordischen Greiftierstils --; Zu Snorri Sturlusons Ausschöpfung der Skaldendichtung als historischer Quelle: Glymdrápa Str. 8 als methodologisches Problem --; Der ‘hunnische’ Siegfried. Fragen eines Historikers an den Germanisten --; Aspekte des Beitrags der Laxdœlasaga zur literarischen Erschließung der ‘Sagazeit’ --; VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON HEINRICH BECK; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110850444 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110850444 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110850444/original ER -