TY - BOOK AU - ANDERSSON,THEODORE M. AU - Andersson,Theodore M. AU - Beck,Heinrich AU - EBENBAUER,ALFRED AU - Ebenbauer,Alfred AU - GSCHWANTLER,OTTO AU - HARRIS,JOSEPH AU - KLEIN,THOMAS AU - MAROLD,EDITH AU - SCARDIGLI,PIERGIUSEPPE AU - SCHWAB,UTE AU - SPRENGER,ULRIKE AU - SWANTON,MICHAEL AU - SØRENSEN,PREBEN MEULENGRACHT AU - WOLF,ALOIS TI - Heldensage und Heldendichtung im Germanischen T2 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , SN - 9783110111750 AV - PT204 .H45 1988eb U1 - 830 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Epic poetry, German KW - History and criticism KW - German poetry KW - Middle High German, 1050-1500 KW - Germanic literature KW - Heldensage KW - Germanische Sprachen KW - Heldendichtung KW - Homburg ‹Höhe, 1985› KW - Kongress KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Die Oral-Formulaic Poetry im Germanischen --; Heldenlied und „Historisches Lied“ im Frühmittelalter – und davor --; Zeugnisse zur Dietrichsage in der Historiographie von 1100 bis gegen 1350 --; Hadubrand’s Lament: On the Origin and Age of Elegy in Germanic --; Vorzeitsage und Heldensage --; Wandel und Konstanz in der Darstellung der Figur des Dietrich von Bern --; Guðrún Gjúkadóttir in Miðjumdalr. Zur Aktualität nordischer Heldensage im Island des 13. Jahrhunderts --; Zur sprachhistorischen Bewertung der germanischen Heldendichtung --; Heroische Maximen, homiletische Lehren und gelehrte Reminiszenzen in einigen Stücken christlicher Heldenepik, besonders in England --; Zum Ursprung der altnordischen Heroischen Elegie --; Die altenglische Judith: Weiblicher Held oder frauliche Heldin --; Die Verschriftlichung von europäischen Heldensagen als mittelalterliches Kulturproblem --; Bibliographie --; 415-416; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110852578 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110852578 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110852578/original ER -