TY - BOOK AU - Müller,Helmut TI - Germania Sacra: Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. T2 - Germania Sacra SN - 9783110110029 U1 - 230 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - HISTORY / Medieval KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; VORWORT --; INHALTSVERZEICHNIS --; ABKÜRZUNGEN --; 1. QUELLEN, LITERATUR UND DENKMÄLER --; § 1. Quellen --; § 2. Literatur --; § 3. Denkmäler --; 2. ARCHIV UND BIBLIOTHEK --; § 4. Archiv --; § 5. Bibliothek --; 3. HISTORISCHE ÜBERSICHT --; § 6. Name, Patrozinium und Lage --; § 7. Gründung --; § 8. Von der Gründung bis zum Ende des Damenstifts --; § 9. Von der Umwandlung in ein Männerkloster bis zur Reform durch Bursfelde --; § 10. Von der Reform bis zur Aufhebung --; § 11. Aufhebung --; 4. VERFASSUNG --; § 12. Das Damenstift --; § 13. Das Benediktinerkloster --; § 14. Verhältnis zum Ordinarius und Landesherrn --; § 15. Archidiakonat --; § 16. Verhältnis zur Pfarrei --; § 17. Verhältnis zu anderen geistlichen Institutionen --; § 18. Vogtei --; 5. RELIGIÖSES UND GEISTIGES LEBEN --; § 19. Gottesdienst --; § 20. Wallfahrt, Prozession --; § 21. Verbrüderungen, Bruderschaften --; § 22. Reliquien --; § 23. Ablässe --; § 24. Hospital, Armenwesen --; § 25. Wohltäter --; § 26. Schule, Ausbildung --; § 27. Schreibschule und literarische Tätigkeit --; 6. BESITZ --; § 28. Güterbesitz --; § 29. Lehen --; § 30. Einzelne Wohnhäuser --; § 31. Einzelne Ländereien --; § 32. Zehnt --; § 33. Salinen --; § 34. Mühlen --; §35. Jagd, Fischerei --; § 36. Einkünfte --; § 37. Abhängige Kapellen --; 7. PERSONALLISTEN --; A. Damenstift --; § 38. Äbtissinnen --; § 39. Priorinnen (nach dem Nekrolog) --; § 40. Kanonissen (moniales, sorores) --; § 41. Laienschwestern (sorores laicae, laicae, conversae) --; § 42. Pröpste --; § 43. Kanoniker --; B. Benediktinerabtei --; § 44. Äbte --; § 45. Prioren --; § 46. Subprioren --; § 47. Kellner --; § 48. Thesaurare, Küster (thesaurarius, sacrista, custos, koster) --; § 49. Kämmerer (camerarius) --; § 50. Hospitalare, Infirmare (hospitalarius, infirmarius, gastmester) --; § 51. Novizenmeister (magister novitiorum) --; § 52. Kornschreiber (granarius, rectorgranarii, magister granarii, frumentarius) --; § 53. Küchenmeister (culinarius) --; § 54. Lektoren (lector, phil. et theol. lector) --; § 55. Kapläne (capellanus, sacellanus) --; § 56. Organisten --; § 57. Bibliothekare --; § 58. Senioren (senior, jubilarius) --; § 59. Pfarrer (pastor, plebanus, rector ecclesie, templer, kerkherr) --; § 60. Weitere Ämter --; § 61. Mönche --; § 62. Laienbrüder und -schwestern --; § 63. Sonstige Kleriker --; Nachtrag zu §31 S.40 --; REGISTER --; Anhang. Abbildungen --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110864502 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110864502 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110864502/original ER -