TY - BOOK AU - Aischylos AU - Burkert,Walter AU - Danuser,Hermann AU - Diers,Michael AU - Engel,Jakobine AU - Gerhardt,Volker AU - Gierer,Alfred AU - Grünbein,Durs AU - Hofmann,Hasso AU - Jens,Walter AU - Knobloch,Eberhard AU - Konzert AU - Meier,Christian AU - Mittelstraß,Jürgen AU - Münkler,Herfried AU - Nippel,Wilfried AU - Seidensticker,Bernd AU - Sieverding,Katharina AU - Ursprung,Philip AU - Wolf,Christa TI - Ferne und Nähe der Antike: Beiträge zu den Künsten und Wissenschaften der Moderne SN - 9783110172386 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Antike KW - Classical Studies KW - History of Literary Studies KW - Rezeption KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Kassandra. Abbildung zur Lesung von Gisela Stein --; Die Antike in der Geschichte Europas --; Die Gegenwart der Antike in Schule und Universität --; Das antike Erbe im europäischen Rechtsdenken --; Antike und moderne Freiheit --; Republik, Demokratie und Diktatur --; Herodot, Seneca und Die Perser --; Die Perser. Abbildungen zur Berliner Inszenierung --; ,Seele‘, Mysterien und Mystik --; Sokrates als Denker seiner eigenen Existenz --; Der glückliche Sisyphos --; Mathesis perennis --; Naturwissenschaft und Antike --; Wie Antike sehen. Abbildung der Künstlerin --; Katharina Sieverding und die Antike --; Wie Antike sehen oder Kanon und Kritik --; Der Untergang --; Vorwärts zum Ursprung --; Abbildungen zum von F. M. Beyer zusammengestellten Programm --; Panta rhei. Videoinstallation --; Abbildungsverzeichnis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Das Klassische kann als ein konstitutiver Teil der Moderne gelten. So ist die Auseinandersetzung mit dem antiken Denken immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur. In verständlich und anschaulich geschriebenen Texten stellen die Autoren dieses Bandes die Frage nach der Aktualität antiker Ideen und Konzepte in den Wissenschaften und den kreativen Künsten, in der Politik und in der Alltagskultur. Die Beiträge sind das Resultat der Veranstaltung "Antike und Gegenwart", eines Gemeinschaftsprojekts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste, Berlin. Das Symposion hat gezeigt, daß Interdisziplinarität nicht nur den aktiven Austausch akademischer Disziplinen untereinander, sondern darüber hinaus auch das produktive Zusammenspiel der Wissenschaften und der Künste bedeuten kann. Zu den Autoren gehören über ihre Fachgrenzen hinaus bekannte Historiker, Politologen und Juristen, Naturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker, Klassische Philologen und Philosophen, Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler und Schriftsteller: W. Burkert, H. Danuser, M. Diers, V. Gerhardt, A. Gierer, D. Grünbein, H. Hofmann, W. Jens, E. Knobloch, Chr. Meier, J. Mittelstraß, H. Münkler, W. Nippel, B. Seidensticker und Ph. Ursprung UR - https://doi.org/10.1515/9783110866230 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110866230 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110866230/original ER -