TY - BOOK AU - Erler,Michael TI - Der Sinn der Aporien in den Dialogen Platons: Übungsstücke zur Anleitung im philosophischen Denken T2 - Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , SN - 9783110107043 AV - B398.K7 E75 1987 U1 - 121 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Knowledge, Theory of KW - History KW - Aporie KW - Dialog KW - Plato KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Einleitung --; Teil I --; 1. Platons Haltung gegenüber Buch und Schrift --; 2. Historischer Hintergrund von Platons Auffassung --; 3. Lehren und Lernen bei den Sophisten und bei Platon --; 4. Die Vorläufigkeit in den aporetischen Dialogen und die Möglichkeit, sie durch Wiederholung und ,Festbinden' zu beseitigen --; Teil II --; 1. Laches --; 2. Hippias minor --; 3. Euthyphron --; 4. Charmides --; 5. Euthydem --; Teil III --; 1. Überwindung von Vorläufigkeit, Aporie und Paradoxie durch die platonische Lehre --; 2. Platons Auffassung vom Logos --; 3. Die aporetischen Dialoge und Platons Postulate für den Umgang mit Texten --; Zusammenfassung --; Literaturverzeichnis --; Register --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110868708 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110868708 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110868708/original ER -