TY - BOOK AU - Zifonun,Gisela AU - Hoffmann,Ludger AU - Strecker,Bruno TI - Grammatik der deutschen Sprache T2 - Schriften des Instituts für Deutsche Sprache , SN - 9783110147520 AV - PF3105 .Z48 1997eb U1 - 435 21 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - German language KW - Grammar KW - Deutsch KW - Grammatik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference KW - bisacsh N1 - I-IV --; Band 1 --; Vorwort --; Inhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole --; Α Einfuhrung --; Β Grundbegriffe --; C Zur Grammatik von Text und Diskurs --; D Funktionale Analyse von kommunikativen Minimaleinheiten und ihren Teilen --; Band 2 --; Ε Kompositionaler Aufbau kommunikativer Minimaleinheiten --; E1 Prinzipien und Ebenen des kompositionalen Aufbaus: Zum Verhältnis der Teilkapitel untereinander --; Ε2 Relationierung primärer Komponenten --; Ε3 Realisierung primärer Komponenten --; E4 Die Linearstruktur des Satzes --; Band 3 --; F Verbale Gruppen --; G Nicht-verbale Gruppen --; Η Subordinierte und koordinierte Strukturen --; Inhaltsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Quellenverzeichnis --; Verzeichnis der Symbole für kategorialgrammatische Kombinationskategorien --; Sachregister --; Wortregister --; 2570; restricted access; Issued also in print N2 - Die dreibändige Grammatik der deutschen Sprache ist eine Dokumentation der grammatischen Strukturen der deutschen Gegenwartssprache. Die Autoren präsentieren das deutsche Sprachsystem auf der Grundlage authentischer Belege. Es werden z.B. Textstücke aus Werken von Günther Grass, Heinrich Böll und Uwe Johnson präsentiert und in erster Linie unter grammatischen Aspekten betrachtet. Zusätzlich werden Beispieltexte aus Wissenschafts- und Sachtexten sowie den Printmedien herangezogen. Berücksichtigt werden auch erstmals in einer Grammatik Belege aus der gesprochenen Sprache (zum Teil in Transkriptionen). Die Grammatik der deutschen Sprache ist ein anspruchsvolles grammatisches Lese- und Studierbuch. Sie erläutert die zentralen Termini und Regeln und bietet anhand vieler lebendiger Beispiele die Gelegenheit, die deutsche Grammatik in ihrer Komplexität kennenzulernen UR - https://doi.org/10.1515/9783110872163 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110872163 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110872163/original ER -