TY - BOOK AU - Groß,Walter TI - Doppelt besetztes Vorfeld: Syntaktische, pragmatische und übersetzungstechnische Studien zum althebräischen Verbalsatz T2 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft , SN - 9783110170092 AV - PJ4707 U1 - 492.45 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Hebräisch KW - Verbalsatz KW - Wortstellung KW - RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Gegenstand – Fragestellung und Methode der Untersuchung --; 2. Statistik und erste syntaktische Beschreibung --; 3. Ein Sonderfall zum Einstieg: Die Vergleichsangabe im hebräischen Verbalsatz --; 4. Stilistische Funktionen der Sätze mit mehrfach gefülltem Vorfeld und damit verbundene syntaktische Eigenschaften --; 5. Die alternativen Folgen von Subjekt und direktem Objekt im Vorfeld unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --; 6. Die alternativen Folgen von Subjekt und Orts-/Richtungsbestimmung im Vorfeld unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --; 7. Die alternativen Folgen im Vorfeld des direkten Objekts und einer Konstituente, die nicht Subjekt ist, unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --; 8. Die alternativen Folgen im doppelt gefüllten Vorfeld mit Zeitangabe unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --; 9. Mehrere Sätze mit doppelt gefülltem Vorfeld im selben Text --; 10. Sätze mit doppelt gefülltem Vorfeld: eine Zusammenschau --; Literaturverzeichnis --; Sachregister --; Bibelstellenregister --; Abkürzungsverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die syntaktische und textpragmatische Beschreibung des unbekannten hebräischen Verbalsatztyps deckt wichtige Sinn-Nuancen auf und erzwingt eine Hypothese zur Struktur des althebräischen Verbalsatzes, die mit der Theorie des "zusammengesetzten Nominalsatzes" unvereinbar ist. Die Übersetzungskritik zeigt, ob und inwiefern Topik und die Fokusse dieses im Deutschen ungrammatischen Satztyps deutschen Lesern signalisiert werden; The syntactical and textual-pragmatical desription of the unknown Hebrew verbal phrase uncovers important nuances of meaning. It enforces an hypothesis concerning the verbal phrase in ancient Hebrew which turns out to be incompatible with the theory of the "compound nominal phrase". The criticism of translation shows to what extent this type of sentence, which is ungrammatical in German, is signalized to German readers UR - https://doi.org/10.1515/9783110872736 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110872736 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110872736/original ER -