TY - BOOK AU - ABEL,GÜNTER AU - BAUMANNS,PETER AU - BEHLER,ERNST AU - BORSCHE,TlLMAN AU - FRANK,MANFRED AU - GRONDIN,JEAN AU - HEINTEL,ERICH AU - HOFFMANN,THOMAS SÖREN AU - HOGREBE,WOLFRAM AU - HONNEFELDER,LUDGER AU - Hoffmann,Thomas S. AU - MAJETSCHAK,STEFAN AU - MARX,WOLFGANG AU - Majetschak,Stefan AU - MÜLLER-LAUTER,WOLFGANG AU - RIEDEL,MANFRED AU - RÖTTGES,HEINZ AU - SCHEER,BRIGITTE AU - SCHMIDT,GERHART AU - SIMON,JOSEF AU - SPECHT,RAINER AU - STEGMAIER,WERNER AU - STUHLMANN-LAEISZ,RAINER AU - VOLLRATH,ERNST AU - WIELAND,WOLFGANG AU - WOHLFART,GÜNTER TI - Denken der Individualität: Festschrift für Josef Simon zum 65.Geburstag im August 1995 SN - 9783110141696 AV - BF697 .D46 1995eb U1 - 155.2 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Individuality KW - Aufsatzsammlung KW - Bibliographie KW - Individualität KW - Simon, Josef (Philosoph) KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - i-vi --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I. Individualität – Personalität – Selbstbewußtsein. Systematische Perspektiven und Begriffsbestimmungen --; Das Individuum und seine Identifizierung in der Welt der Kontingenz --; Stadien des Personbegriffs. Notizen beim Lesen eines Wörterbuchartikels --; Die Verdoppelung des Ich --; Dichten der Individualität --; Psychische Vertrautheit und epistemische Selbstzuschreibung --; Die Individualität von Gedanken --; II. Individualität in Subjektivität und Sein, Natur und Kunst. Historische Aneignungen --; Zweifel, Methode und Wahrheit bei Descartes --; Die Konzeption der Individualität in der Frühromantik --; Der Weg zur transzendentalen Einheit des Selbstbewußtseins bei Kant --; Schwermut. Der späte Schelling und die Kunst --; Idee, Natur und System --; Die Positivität des Christentums in Hegels Religionsphilosophie --; Persönlichkeit und Kreis. Der Systemabschluß in der Konzeption Hegels --; Tocqueville über die politischen Implikationen des neuzeitlichen Individualismus --; Über Stolz und Eitelkeit bei Kant, Schopenhauer und Nietzsche --; Verwahrung und Wahrheit des Seins. Heideggers ursprüngliche Deutung der Aletheia --; III. Ethik und Hermeneutik --; Ethik und Theologie. Thesen zu ihrer Verhältnisbestimmung --; Individualität und Negativität des Verstehens --; Das innere Ohr. Distanz und Selbstreflexion in der Hermeneutik --; Zeichenphilosophie, Ontologie und Ethik --; Zum Verhältnis von Zeichen und Erfahrung. Anmerkungen zu Josef Simons Konzeption einer »Philosophie des Zeichens« --; Der Begriff der »Bedeutung« in Wittgensteins Spätphilosophie --; Imagination und Kognition. Zur Funktion der Einbildungskraft in Wahrnehmung, Sprache und Repräsentation --; Publikationsverzeichnis 1965 — 1994 --; Sachregister --; 423-424; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110872958 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110872958 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110872958/original ER -