TY - BOOK AU - Schmitz,Christian TI - Ratsbürgerschaft und Residenz: Untersuchungen zu Berliner Ratsfamilien, Heiratskreisen und sozialen Wandlungen im 17. Jahrhundert T2 - Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin , SN - 9783110171006 AV - HQ626.15.B4 S36 2002eb U1 - 306.85/0943/15509032 21 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Families KW - Germany KW - Berlin KW - 17th century KW - Eheschließung KW - Geschichte 1600-1700 KW - Ratsherr KW - Soziale Schichtung KW - HISTORY / Europe / General KW - bisacsh N1 - I-VI --; VORWORT --; INHALT --; EINLEITUNG --; ERSTES KAPITEL. Ratsfamilien Berlins und Cöllns --; ZWEITES KAPITEL. Magistratsmitglieder Berlins und Cöllns --; DRITTES KAPITEL. Berlin und Cölln im 17. Jahrhundert --; ANHANG --; QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS --; ORTSREGISTER --; PERSONENREGISTER --; BILDNACHWEIS; restricted access; Issued also in print N2 - An account of the upper classes and parts of the middle classes in 17th century Berlin and Cölln in the context of the overall development in Brandenburg and Prussia. This analytical prosopographic study of urban and family history is the first to evaluate Protestant funeral orations and describes baroque life in Berlin in the early modern age. The author shows how family relationships are gradually superseded by a developing meritocracy. Individual biographies are related, and for the first time researchers are presented with genealogical and family tables; in addition, a map gives a novel insight into the educational tours undertaken at that time; Die Berliner und Cöllner Oberschicht und Teile der Mittelschicht des 17. Jahrhunderts werden im Zusammenhang mit der brandenburgisch-preußischen Gesamtentwicklung dargestellt. Die analytisch-prosopographische Untersuchung zur Stadt- und Familiengeschichte wertet zum ersten Mal protestantische Leichenpredigten aus und beschreibt barockes Leben im Berlin der Frühen Neuzeit. Der Autor zeigt auf, wie verwandtschaftliche Verflechtungen zurückgedrängt wurden zugunsten eines sich herausbildenden Leistungsprinzips. Lebensläufe beschreiben einzelne Persönlichkeiten, Ahnen- und Verwandtschaftstafeln werden erstmals der Forschung vorgelegt; zusätzlich gewährt eine Karte einen neuartigen Einblick in die Bildungsreisen jener Zeit UR - https://doi.org/10.1515/9783110880199 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110880199 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110880199/original ER -