TY - BOOK AU - Albus,Christian AU - Bahrs,Ottomar AU - Bartholomew,Ursula AU - Begemann-Deppe,Monika AU - Bliesener,Thomas AU - Bublitz,Ute AU - Ehlich,Konrad AU - Flader,Dieter AU - Hartog,Jennifer AU - Hausendorf,Heiko AU - Have,Paul ten AU - Kaupen-Haas,Heidrun AU - Kohle,Karl AU - Lalouschek,Johanna AU - Löning,Petra AU - Menz,Florian AU - Mischo-Kelling,Maria AU - Nordmeyer,Jutta AU - Obliers,Rainer AU - Poll,Hella AU - Quasthoff,Uta M. AU - Rehbein,Jochen AU - Reiter,Gabriele AU - Sohn,Wolfgang AU - Szecsenyi,Joachim AU - Waldschmidt,Dirk Thomas AU - Weingarten,Rüdiger AU - Wimmer,Helga TI - Arzt-Patienten-Kommunikation: Analysen zu interdisziplinären Problemen des medizinischen Diskurses SN - 9783110138955 AV - P121 .D384 1993 U1 - 410 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Arzt KW - Aufsatzsammlung KW - Gespräch KW - Patient KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XIV --; Patientensignale - Arztreaktionen. Analyse von Beratungsgesprächen in Allgemeinarztpraxen --; Bilddarstellungen als Dialogbrücken in der Arzt-Patient-Beziehung --; Beratung als ärztliche Aufgabe - Irrwege und Auswege. Mit einem Beispiel aus der ärztlichen Aidsberatung --; Sprachliche Prozeduren in der Arzt-Patienten-Kommunikation --; Patienten-Idiolekte - Eine Untersuchung sprachlicher Daten, die mit dem Role-Repertory-Grid gewonnen werden --; Laienvorstellungen im genetischen Beratungsgespräch --; Zur Beziehungsstruktur zwischen Artefaktpatient und Arzt. Ein diskursanalytischer Beitrag --; Arzt-Patient-Kommunikation 'Revisited'. Am Beispiel internistischer Stationsvisiten --; "Irgendwie hat man ja doch bißl Angst." Zur Bewältigung von Emotion im psychosozialen ärztlichen Gespräch --; Psychische Betreuung als kommunikatives Problem: Elizitierte Schilderung des Befindens und 'ärztliches Zuhören' in der onkologischen Facharztpraxis --; Transkript eines Gesprächs mit einer Mamma-Carcinom-Patientin --; Medizinische Ausbildung im Krankenhaus am Beispiel der Lehranamnese: Die institutionalisierte Verhinderung von Kommunikation --; "Schau' mich gefälligst an dabei!" Arzt-Patient-Kommunikation: Doppelperspektivische Betrachtung und subjektive Metainvarianten --; Ärztliches Fragen --; Das Hausbesuchsprogramm - Kommunikation mit allen Sinnen in der Umgebung des Patienten --; Fragen von Ärzten. Erste Bemerkungen --; Medizinische Expertensysteme im Dialog. Wissensakquisition als Kommunikationsprozeß --; Information und Beratung von Krebspatienten. Voraussetzungen und Möglichkeiten der Unterstützung von Patienten im Gespräch mit dem Arzt --; Namensregister --; Die Autoren; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110880359 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110880359 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110880359/original ER -