TY - BOOK AU - Beeh,Volker AU - Grosse,Siegfried AU - Große,Rudolf AU - Henne,Helmut AU - Heringer,Hans Jürgen AU - Holly,Werner AU - Jäger,Ludwig AU - Keller,Rudi AU - Munske,Horst Haider AU - Oksaar,Els AU - Püschel,Ulrich AU - Sandig,Barbara AU - Seibicke,Wilfried AU - Steger,Hugo AU - Stötzel,Georg AU - Weber,Heinrich AU - Wimmer,Rainer AU - Zifonun,Gisela AU - Öhlschläger,Günther TI - Sprachgeschichte und Sprachkritik: Festschrift für Peter von Polenz zum 65. Geburtstag SN - 9783110135831 AV - PF3105 .S37 1993eb U1 - 435 22 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - German language KW - Grammar KW - History KW - Deutsch KW - Geschichte KW - Historische Sprachwissenschaft KW - Polenz, Peter, von KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-VIII --; Schriftenverzeichnis: Peter von Polenz --; Sprache oder Kommunikation? Zur neuerlichen Debatte über das Erkenntnisobjekt der Sprachwissenschaft --; Selbstkritik --; Zur Stellung der Eigennamen im Wortschatz --; Empirie in der Sprachgeschichtsschreibung --; Zwischen Modernität und Tradition. Die Anfänge der Leserbriefkommunikation in der Zeitung --; Spuren gesprochener Sprache in den Protokollen eines Schiedsmannbuches (1902–1918) --; Literaten als Chronisten der Sprache. Am Beispiel von Arno Schmidt und Botho Strauß --; Sprachgeschichte als Problemgeschichte der Gegenwart. Vorstellung eines Konzepts --; Läßt sich die deutsche Orthographie überhaupt reformieren? --; Zu einer Alltagsrhetorik des Bewertens. Negationsausdrücke und Negationsformeln --; „Würze in Kürze“. Zur Technik des Tagesspruchs im „Schwäbischen Tagblatt“ --; Zur Interpretationsstruktur deutscher Komposita --; Das epistemische weil Bedeutungswandel einer Konjunktion --; Behauptungen mit und ohne Vorbehalt. Linguistische Beobachtungen zur Berichterstattung in deutschen Tageszeitungen --; Sprachkritische Momente in der Grammatik --; Pragmatik in die Schulgrammatik! --; Wortgeschichte und Sprachkritik. Ein Beitrag zur Diskussion über Euphemismen --; Regionale phonetisch-phonologische Entwicklungen in der jüngeren deutschen Sprachgeschichte und in der Gegenwartssprache als Objekte der Sprachkritik --; Riegel am Kaiserstuhl: Regula – Helvetum? 21 Thesen über die Namenkontinuität bei einer antiken Verwaltungs- und Amtsbezirksbezeichnung und über einen verschollenen Siedlungsnamen --; Literatur --; Register --; 371-372; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110885682 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110885682 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110885682/original ER -