TY - BOOK AU - Wagner,Volker TI - Profanität und Sakralisierung im Alten Testament T2 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft , SN - 9783110184631 AV - DS112 .W14 2005eb U1 - 220290 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Holiness KW - Biblical teaching KW - To 70 A.D KW - Jews KW - Social life and customs KW - Social legislation (Jewish law) KW - Sociology, Biblical KW - Altes Testament KW - Kult KW - Recht KW - RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament KW - bisacsh N1 - i-iv --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Der Sabbat --; 1.1 Der Sabbat in der vorexilischen Zeit --; 1.2 Die Nichteinhaltung des Sabbats nach 597 v.Chr. --; 1.3 Die Bemühungen zur Erhaltung des Sabbats --; 1.4 Die Profanität des vorexilischen Sabbats --; 2. Die hauswirtschaftliche Verwertung von Tieren --; 2.1 Die Unterscheidung zwischen Tieren, die gegessen, und denen, die nicht gegessen werden --; 2.2 Das Schlachten von Haus- und Herdentieren --; 2.3 Der Verzicht auf den Verzehr von Blut --; 2.4 Die Profanität der vorexilischen Hauswirtschaft --; 3. Das Rechtsleben --; 3.1 Die hebräische Rechtsüberlieferung --; 3.2. Die Inanspruchnahme der Dienste des Kultes durch das Rechtsleben --; 3.3 Num 5,11-31 – Die Agende für ein Ordal --; 3.4 Die Angebote des Kultes an das Rechtsleben --; 3.5 Das Asyl --; 3.6 Die Hypothese von der kultischen Gerichtsbarkeit --; 3.7 Die Profanität des vorexilischen Rechtslebens --; 4. Die Funktion des Kultes in der Gesellschaft des vorexilischen Israel und Juda im Spiegel der behandelten Texte --; Literaturverzeichnis --; Stellenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studie verfolgt Spuren der Profanität und der Sakralisierung des täglichen Lebens im Israel der alttestamentlichen Zeit und in der Literatur des Alten Testaments; Old Testament texts on the Sabbath, on the domestic utilisation of animals and on legal life are examined for evidence of profanity and sacralisation. The sources do not reveal whether the profanity of the areas examined is the result of a process of secularisation. They show rather that the cult is advancing into everyday life – the cultic community provides its own specific means for maintaining customs and usages deemed worthy of protection and for establishing legal peace UR - https://doi.org/10.1515/9783110891805 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110891805 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110891805/original ER -