TY - BOOK AU - Schlange-Schöningen,Heinrich TI - Die römische Gesellschaft bei Galen: Biographie und Sozialgeschichte T2 - Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , SN - 9783110178500 AV - R126.G8 S354 2003 U1 - 610.938 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Medicine, Greek and Roman KW - Corpus Galenicum KW - Römische Kaiserzeit KW - Sozialgeschichte KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Habilitation; I-IV --; Vorwort --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis für die Werke Galens --; Abkürzungsverzeichnis fur Zeitschriften und Sammelbände --; I. Einleitung --; II. Sozialgeschichtliche Forschungen zu Galen --; III. Galens Familie --; IV. Galens Jugend und Ausbildung --; V. Gladiatorenarzt in Pergamon (157–161 n. Chr.) --; VI. Galens erster Aufenthalt in Rom (162–166 n. Chr.) --; VII. Galens zweiter Aufenthalt in Rom (ab 169 n. Chr.) --; VIII. Galen über Asklepios, Juden und Christen --; IX. Galen über die Sklaven --; X. Zusammenfassung: Galen und die Gesellschaft der Römischen Kaiserzeit --; XI. Literatur --; XII. Indices; restricted access; Issued also in print N2 - Galen hat als Gladiatorenarzt in Pergamon, als Freund etlicher Mitglieder der römischen Oberschicht und als Hausarzt der Kaiser in Rom die Lebensbedingungen aller Schichten der römischen Gesellschaft des 2. Jahrhunderts n. Chr. kennen gelernt. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmals eine Auswertung des gesamten Corpus Galenicum für die Sozialgeschichte der römischen Kaiserzeit. Dabei wird die besondere Perspektive berücksichtigt, die sich aus Galens Herkunft und Laufbahn sowie der Motivation seiner Schriften ergibt. Die Darstellung folgt zunächst der Biographie Galens, bietet aber auch übergreifende Kapitel, z. B. zur Sklaverei; Galen, as gladiator doctor in Pergamum, friend of several members of the Roman upper class, and family physician of the emperors in Rome, was well acquainted with the living conditions of all strata of Roman society of the second century A.D. For the first time, in this book all of Galen's writings are analyzed as a contribution to the social history of the Roman Empire. The author considers the special perspective offered by Galen's background, career, and motives for writing. The material is presented first following Galen's biography; the study then branches out to chapters on slavery and other overarching aspects of the world Galen knew UR - https://doi.org/10.1515/9783110894011 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110894011 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110894011/original ER -