TY - BOOK AU - Möslein,Florian TI - Grenzen unternehmerischer Leitungsmacht im marktoffenen Verband: Aktien- und Übernahmerecht, Rechtsvergleich und europäischer Rahmen SN - 9783899493993 AV - K U1 - 346.430664 22/ger PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Aktienrecht KW - Corporate governance KW - Unternehmenskontrolle KW - LAW / Corporate KW - bisacsh KW - Corporation law KW - management control N1 - Dissertation; i-vi --; Vorwort --; Inhaltsübersicht --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Teil: Verbandsrechtliche Grundlagen --; § 1. Umfassende Leitungsmacht als Grundmodell der Organisationsverfassung --; § 2. Einschränkung durch Präventivregeln --; § 3. Einschränkung durch Überprüfungsregeln --; § 4. Zusammenfassung --; 2. Teil: Europäischer Rahmen --; § 5. Marktintegration und Gesellschaftsrecht im Überblick --; § 6. Grundfreiheiten und Gestaltung der Organisationsverfassung --; § 7. Sekundärrechtliche Überformung der Organisationsverfassung --; § 8. Zusammenfassung --; 3. Teil: Leitungsmacht und Kontrollwechsel --; § 9. Rahmenbedingungen für Unternehmensübernahmen --; § 10. Übernahmespezifische Präventivregeln --; § 11. Überprüfungsregeln --; § 12. Zusammenfassung --; Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen --; Fazit --; Literaturverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Verzeichnis der Rechtsgrundlagen (mit Materialien) --; Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen --; Sachverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die Suche nach den Grenzen unternehmerischer Leitungsmacht betrifft eine uralte Kernfrage des Aktienrechts und zugleich ein modernes Zentralthema der Corporate-Governance-Diskussion. Weil Unternehmensleiter auch in Deutschland nicht mehr unabhängig vom Einfluss der Kapitalmärkte agieren, liegt die wichtigste Herausforderung in der verknüpfenden Untersuchung aktien- und kapitalmarktrechtlicher Regeln und Funktionsmechanismen. Kapitalmarkttransaktionen unterliegen außerdem viel stärkerem europäischen Einfluss durch Grundfreiheiten und Harmonisierung als die innere Organisationsverfassung der Aktiengesellschaft. Nicht zuletzt treten die verschiedenen Organisationsmodelle neuerdings selbst in einen Wettbewerb, nachdem die Rechtswahlfreiheit in Europa weit gehend gesichert ist. Die Grenzen unternehmerischer Leitungsmacht in marktoffenen Verbänden lassen sich deshalb nur im Schnittfeld von Aktien- und Übernahmerecht, Rechtsvergleich und europäischem Rahmen systemstimmig ausloten. Die vorliegende Arbeit unternimmt diese Verknüpfung von Markt- und Organisationsrecht erstmals unter Berücksichtigung zahlreicher Rechtsordnungen, der europäischen Übernahmerichtlinie sowie der Grundfreiheiten; The search for the limits of entrepreneurial power involves an age-old core question of stock corporation law and at the same time a modern central subject in the corporate governance discussion. In general, the limits of entrepreneurial power to direct in open-market associations can only be determined logically in the interplay of rules governing stock corporations and takeovers and function mechanisms. The special feature of the present work is found in the interlinking examination of market and organization law UR - https://doi.org/10.1515/9783110894226 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110894226 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110894226/original ER -