TY - BOOK AU - BEN-DAVID,SARAH AU - BILES,DAVID AU - BRAITHWAITE,JOHN AU - BRENZIKOFER,PAUL AU - BUNN,IVAN AU - CLEOBIS,H.S. AU - CRESSEY,DONALD R. AU - CURTIS,LYNN A. AU - DIJK,JAN J.M.VAN AU - DRAPKIN,ISRAEL AU - FRIEDMAN,LUCY N. AU - FUJIMOTO,TETSUYA AU - GEBHARDT,CHRISTOPH AU - GEIS,GILBERT AU - HINDELANG,MICHAEL J. AU - HOLYST,BRUNON AU - JAYEWARDENE,HILDA AU - KREUZER,ARTHUR AU - MAASSEN,MARCEL AU - MANZANERA,LOUIS RODRIGUEZ AU - MCINTYRE,JENNIE J. AU - MENDELSOHN,BENIAMIN AU - MUELLER,GERHARD O.W. AU - MYINT,THELMA AU - McDoNALD,WILLIAM F. AU - NKPA,NWOKOCHA K.U. AU - OLORUNTIMEHIN,OLUFUNMILAYO AU - SCHNEIDER,HANS JOACHIM AU - SCHNEIDER,URSULA AU - SCHÜNEMANN,BERND AU - SVERI,KNUT AU - SZABO,DENIS AU - Schneider,Hans J. AU - VIANO,EMILIO C. AU - WALLER,IRVIN AU - WALLER,LOUIS AU - WHITROD,RAY AU - WOLFGANG,MARVIN E. TI - Das Verbrechensopfer in der Strafrechtspflege: Psychologische, kriminologische, strafrechtliche und strafverfahrensrechtliche Aspekte. Ausgewählte Referate des 3. Internationalen Symposiums für Viktimologie 1979 in Münster/Westf. SN - 9783110075090 AV - HV6025.C384 1982 .I57 1979eb U1 - 362.88 19 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Victims of crimes KW - Congresses KW - Deliktopfer KW - Psychologie / Einz. ¿ Deliktopfer KW - Verbrechensopfer KW - Victimologie KW - LAW / Criminal Law / General KW - bisacsh N1 - I-XII --; GELEITWORTE. Plädoyer für eine eigenständige Viktimologie innerhalb einer eigenständigen Kriminologie --; Viktimologie: das jüdische und deutsche Volk --; EINLEITUNG --; Der gegenwärtige Stand der Viktimologie in der Welt --; TEIL I: KONZEPTIONEN UND DIMENSIONEN DER VIKTIMOLOGIE --; Grundbegriffe in der viktimologischen Theorie: Individualisierung des Opfers --; Sozio-analytische Einführung in allgemeine viktimologische und kriminologische Forschungsperspektiven --; Viktimologie und Kriminologie: Tendenzen und Anwendungsbereiche --; Nutzbarkeit der Rückkopplung in der viktimologischen Forschung --; Die viktimologische Forschung in Japan --; TEIL II: OPFERBEFRAGUNGEN --; Opferbefragungen in Theorie und Forschung. Eine Einführung in das „National Crime Survey Program“ --; Opferbefragungen als Handlungsanweisungen: einige Mahnungen zur Vorsicht und einige Vorschläge --; Vergleichende Kriminalitätsanalyse mit Hilfe von Opferbefragungen: die skandinavische Erfahrung --; Verbrechensfurcht in Australien --; Viktimisierung in einer mexikanischen Stadt am Beispiel der Stadt Jalapa im Staate Veracruz --; TEIL III: OPFER IN KRIMINELLEN VERHALTENSSYSTEMEN --; Viktimisierung von Frauen in Nigeria --; Folgen sexueller Angriffe: Vollendete und versuchte Notzucht --; Die Interaktion zwischen Täter und Opfer während der Vergewaltigung --; Hexen als Opfer par excellence --; Opfer innerhalb krimineller Subkulturen – unter besonderer Berücksichtigung der Drogen-Subkulturen – --; TEIL IV: DIE ROLLE DES OPFERS IM PROZESS DER VERBRECHENSVERURSACHUNG UND -KONTROLLE --; Verbrechensopfer: Einige Entwicklungen in Australien --; Opfer des Terrorismus --; Die Opfer des Völkermords --; Die Fernsehdarstellung von Kriminalitätsopfern in Spielfilmen und Dokumentationen --; Die Bereitschaft des Opfers zur Anzeige: eine Funktion der Strafverfolgungspolitik? --; TEIL V: OPFERBEHANDLUNG, WIEDERGUTMACHUNG UND VERBRECHENSVORBEUGUNG --; Die Anwendung der viktimologischen Forschung auf die Wiedereingliederung des Opfers in die Gesellschaft --; Opfer-Zeugen-Hilfsdienste --; Bemühungen um Opfer von Verbrechen in der Schweiz --; Das Amt für Opferhilfe: eine vorläufige Übersicht --; Wege zur Verringerung von Einbruchsdiebstahl: Forschung und Anwendung in Seattle und Toronto --; TEIL VI: DAS OPFER IM STRAFRECHTSSYSTEM --; Das Opfer und das Strafrecht --; Einige vorläufige Bemerkungen zur Bedeutung des viktimologischen Ansatzes in der Strafrechtsdogmatik --; Die Rolle des Opfers in der nordamerikanischen Strafrechtspflege: einige Entwicklungen und Ergebnisse --; Das Opfer im Strafrechtssystem: das Beispiel Nigerias --; SCHLUSSBEMERKUNG --; Demokratie und das „Dritte Internationale Symposium für Viktimologie“ --; Kurzbiographien der Autoren --; 448; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110896718 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110896718 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110896718/original ER -