TY - BOOK AU - Luckner,Andreas TI - Klugheit T2 - Grundthemen Philosophie , SN - 9783110177060 AV - BJ1533.P9 L82 2005eb U1 - 100 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Ethics KW - Prudence KW - Geschichte KW - Klugheitskonzept KW - Moralphilosophie KW - PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy KW - bisacsh N1 - i-iv --; Vorwort --; Inhalt --; 0. Einleitung --; 1. Selbstorientierung --; 2. Pragmatische Vernunft bei Kant --; 3. Das Glück --; 4. Phrónêsis bei Aristoteles --; 5. Prudentia --; 6. Pragmatische Topiken --; 7. Provisorische Moral --; 8. Schluss --; Anmerkungen --; Literaturverzeichnis --; Sachregister --; Namenregister --; Über den Autor; restricted access; Issued also in print N2 - An engaging and interesting volume on the philosophical subject "prudence"; Klugheit ist die Kompetenz, sich selbst im Handeln und Leben zu orientieren. Einstmals als Kardinaltugend hoch angesehen, geriet die Klugheit in der neuzeitlichen Ethik in eine merkwürdige Opposition zu moralischem Denken und Handeln. Luckner analysiert die Klugheitskonzepte unter anderem von Kant, Aristoteles, Machiavelli und Montaigne mit dem Ziel, das Thema "Klugheit als Tugend" für die Ethik wieder zu gewinnen. Interessanterweise erweist sich die Klugheit dabei als relevant auch und gerade für moralphilosophische Überlegungen: Mag Klugheit ohne Moral zwar blind sein, so bleibt umgekehrt Moral ohne Klugheit leer. Luckner zeigt, wie Klugheit als Tugend des sinn- und glücksbezogenen Umgangs mit Ansprüchen normativer Art gedacht werden kann, eine Kompetenz, wie sie gerade in Situationen der Unübersichtlichkeit hochnotwendig ist UR - https://doi.org/10.1515/9783110898309 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110898309 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110898309/original ER -