TY - BOOK AU - Boujong,Karlheinz AU - Brandes,Helmut AU - Brandner,Hans Erich AU - Brändel,Oliver C. AU - Döllerer,Georg AU - Gerkan,Hartocin Von AU - Goerdeler,Reinhard AU - Hadding,Walther AU - Heinsius,Theodor AU - Hesselberger,Dieter AU - Hommelhoff,Peter AU - Hopt,Klaus J. AU - Horn,Norbert AU - Kartte,Wolfgang AU - Knobbe-Keuk,Brigitte AU - Kübler,Bruno M. AU - Lutter,Marcus AU - Martens,Klaus-Peter AU - Messer,Herbert AU - Möschel,Wernhard AU - Müller,Gerd AU - Odersky,Walter AU - Priester,Hans Joachim AU - Röhricht,Volker AU - Schmidt,Karsten AU - Schneider,Uwe Η. AU - Stimpel,Walter AU - Stodolkowitz,Heinz Dieter AU - Timm,Wolfram AU - Ulmer,Peter AU - Westermann,Harm Peter AU - Wiedemann,Herbert AU - Wighenze,Hart TI - Festschrift für Alfred Kellermann zum 70. Geburtstag am 29. November 1990 T2 - Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft SN - 9783110125498 AV - KK2452.51965 .F478 1991 U1 - 346.43066 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Corporation law KW - Germany KW - Gesellschaftsrecht KW - LAW / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Rechtsmißbräuchliche Aktionärsklagen vor dem Bundesgerichtshof --; Die Auswirkungen der 12. gesellschaftsrechtlichen EG-Richtlinie auf die Einmann-AG --; Grundsätze der Kapitalerhaltung im Vertragskonzern --; Die Testamentsvollstreckung am Kommanditanteil ist zulässig --; Zur Klausel „Handelsbilanz ist gleich Steuerbilanz“ in Gesellschaftsverträgen von Personenhandelsgesellschaften --; Zur Aufrechnung des Kommanditisten gegen den Haftungsanspruch im Konkurs der Gesellschaft --; Das allgemeine Informationsrecht des Kommanditisten in bezug auf den Jahresabschluß --; Ergibt die Vereinsmitgliedschaft „quasi-vertragliche" Ansprüche, „erhöhte Treue- und Förderpflichten" sowie ein „sonstiges Recht" im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB? --; Bezugsrechtsausschluß bei der Schaffung von Genehmigtem Kapital --; Zur Treupflicht unter Aktionären --; Entwicklung, Grenzen und Gefahren richterlicher Rechtsfortbildung --; Zum Wegfall des Erstattungsanspruchs aus §31 GmbHG --; Emissionsgeschäft und Emissionskonsortien --; Gesellschaftsrechtliche Probleme der Umwandlung der DDR-Unternehmen --; Rückkehr zur Freiheit --; Die Verpachtung von Anlagevermögen und § 32 a GmbHG --; Überlegungen zur Eigenhaftung des Unternehmenssanierers aus culpa in contrahendo --; Zur Privilegierung einheitlicher Leitung im französischen (Konzern-)Recht --; Aktienrechtliche Probleme eines Ausstiegs aus der Kernenergie --; Der Vertreter des verhinderten Leiters der Hauptversammlung in der mitbestimmten AG --; Privatisierung, Entflechtung, Sanierung von DDR-Unternehmen --; Gesellschafts- und Gesellschafterschaden --; Anteilsnennwert und Anteilsneubildung nach Einziehung von Geschäftsanteilen --; Zum Austritt des Gesellschafters aus der GmbH --; Die Dogmatik des Informationsrechts als Grundlage der Konkretisierung des § 51 a GmbHG. --; Die Zweimann-GmbH --; Anpassung von Versorgungsbezügen im Konzern --; Nachlaßzugehörigkeit von Personengesellschaftsanteilen --; Rechtsfragen der Änderung und Beendigung von Unternehmensverträgen --; Gebrauchsüberlassung an die GmbH als Eigenkapitalersatz --; Störungen bei vorweggenommener Erbfolge --; Zur Selbständigkeit der BGB-Gesellschaft; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783110898385 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110898385 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110898385/original ER -