TY - BOOK AU - Nowitzki,Hans-Peter TI - Der wohltemperierte Mensch: Aufklärungsanthropologien im Widerstreit T2 - Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783110177251 AV - GN PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Anthropology KW - History KW - 18th century KW - Philosophy KW - German literature KW - History and criticism KW - Aufklärung KW - Medizinische Anthropologie KW - Philosophische Anthropologie KW - Psychologie KW - Wezel, Johann Karl KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Dissertation; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Einführung --; Der Empfindungs-Begriff in der Iatromathematik, im psychischen und dynamischen Vitalismus (1740-1780) --; Johann Gottlob Krüger und die nomologische Fixierung des Empfindungsgeschehens --; Johann August Unzers neurophysiologische Begründung des vitalistischen Empfindungsbegriffs --; Paradigmen spätaufklärerischer Anthropologiekonzeptionen (1770-1790) --; Vom mechanistischen zum animistischen Menschenbild. Ernst Platners teleologische Anthropologiekonzeptionen in der zeitgenössischen Kritik --; Johann Karl Wezels experimentelle Anthropologiekonzeption - Möglichkeiten und Grenzen eines empiristischen Welt- und Menschenbildes --; Anhang --; Literaturverzeichnis --; Personenverzeichnis --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Die interdisziplinär angelegte Untersuchung widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Anthropologie im 18. Jahrhundert und bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des nur schwer überschaubaren anthropologischen Denkens vor seinem kultur- und problemgeschichtlichen Hintergrund. Aus vier in sich abgeschlossenen, zugleich aufeinander aufbauenden Studien ergibt sich so eine Geschichte der Anthropologieentwicklung im 18. Jahrhundert UR - https://doi.org/10.1515/9783110898675 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110898675 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110898675/original ER -