TY - BOOK AU - Fastrich,Lorenz TI - Funktionales Rechtsdenken am Beispiel des Gesellschaftsrechts: Erweiterte Fassung eines Vortrages gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 21. Juni 2000 T2 - Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin SN - 9783110170825 AV - KK2432 .F37 2001eb U1 - 338.740943 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Business enterprises KW - Law and legislation KW - Germany KW - Commercial law KW - Electronic books KW - Auslegung KW - Deutschland KW - Funktion KW - Gesellschaftsrecht KW - LAW / Corporate KW - bisacsh N1 - I-IV --; Inhaltsübersicht --; I. Einleitung --; II. Die Bedeutung des Funktionsgedankens und seine Verkennung an einzelnen Beispielen --; III. Gesellschaft als Funktionsmechanismus; Selbstregulierung – die häufig übersehene Funktion --; IV. Konsequenzen für die Rechtsanwendung und Rechtsfortbildung --; V. Ausblick; restricted access; Issued also in print N2 - Erweiterte Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 21. Juni 2000. Die Veröffentlichung behandelt einen bislang in seiner Bedeutung vielfach unterschätzten Gedanken der Privatautonomie und versucht, mit Hilfe des Funktionsgedankens einige Phänomene zu erklären, die bislang nicht überzeugend eingeordnet werden konnten. Am Beispiel des Gesellschaftsrechts wird die Bedeutung von Funktionsbedingungen privatrechtlicher Subsysteme untersucht und geprüft, inwieweit und auf welche Weise das Recht auf Störungen der Funktionsbedingungen reagiert. Behandelt werden exemplarisch die Kernbereichslehre, das Mehrheitsprinzip, die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen UR - https://doi.org/10.1515/9783110901849 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110901849 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110901849/original ER -