TY - BOOK AU - Beckmann,Jan P. AU - Beyleveld,Deryck AU - Brockmöller,Jürgen AU - Byk,Christian AU - Cuplinskas,Rimas AU - Damm,Reinhard AU - Dickenson,Donna AU - Ganten,Detlev AU - Haker,Hille AU - Hermerén,Göran AU - Hoehe,Margret R. AU - Honnefelder,Ludger AU - Jäckle,Herbert AU - Keller,Evelyn F. AU - Kruip,Stephan AU - Lanzerath,Dirk AU - Lehrach,Hans AU - McCall Smith,Alexander AU - Mieth,Dietmar AU - Newen,Albert AU - Nöthen,Markus M. AU - Paul,Norbert W. AU - Peltonen,Leena AU - Propping,Peter AU - Renesse,Margot von AU - Reusser,Ruth AU - Schmidtke,Jörg AU - Sicard,Didier AU - Siep,Ludwig AU - Taupitz,Jochen AU - Teuwsen,Rudolf AU - Trümper,Lorenz AU - Walters,LeRoy AU - Wiesemann,Claudia AU - Wiesing,Urban AU - Wormer,Holger AU - Čuplinskas,Rimas TI - Das genetische Wissen und die Zukunft des Menschen SN - 9783110176421 AV - QH438.7 .G485 2003eb U1 - 599.935 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Genetic engineering KW - Social aspects KW - Congresses KW - Human gene mapping KW - Human genetics KW - Aufsatzsammlung KW - Ethik KW - Genanalyse KW - Humangenomforschung KW - Molekulare Medizin KW - PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Das genetische Wissen und die Zukunft der Menschheit – Eine Einführung --; I. Genomforschung: Wissenschaftliche Möglichkeiten, kulturelle und soziale Herausforderungen --; Genetischer Determinismus und Das Jahrhundert des Gens --; Zukunft und Perspektiven der Humangenomforschung --; Der Mensch als Summe seiner Gene: Herausforderung und Chance --; Genetischer Determinismus, Genegoismus und die Autonomie der menschlichen Person --; Illusionen und Hoffnungen der Genetik --; Der Einfluss der Humangenomprojekte auf unser Selbstverständnis --; Wissen – Vorbeugen – Verändern --; Es muss etwas passiert sein – Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Berichterstattung über biomedizinische Themen --; Genforschung und gesetzgeberischer Bedarf --; II. Genom und Organismus: Funktionelle Forschungsansätze in den Lebenswissenschaften und ihre sozialen Auswirkungen --; Genetik, Zellbiologie und Entwicklungsbiologie --; Zur Zukunft der molekularen Medizin --; Die geänderte Rolle des Arztes im Zeitalter der Genomforschung --; Der Vorstoß in die molekulare Dimension des Menschen – Möglichkeiten und Grenzen --; Genomforschung im Kontext von individueller Biographie, Gesellschaft und Kultur --; Einwilligung, Kommodifizierung und Vorteilsausgleich in der Genforschung --; Genforschung und Gesellschaft: Erwartungen, Ziele und Grenzen --; III. Genetische Information als Basis von Diagnose und Prädiktion: Möglichkeiten und Grenzen --; Gentests. Entwicklung, Leistungsfähigkeit, Interpretation --; Wozu Forschung mit genetischen Daten und Informationen? --; Genetische Diagnostik und die Entwicklung von Gentests: Reflexionen zur ethischen Urteilsbildung --; Prädiktive genetische Tests: Gesellschaftliche Folgen und rechtlicher Schutz der Persönlichkeit --; Prädiktive genetische Tests – Eine Stellungnahme aus der Patientenperspektive --; IV. Nationale Modelle zur Regelung des Gebrauchs der Gendiagnostik --; Α. Schweiz --; Die schweizerische Rechtsordnung – Ein Beispiel für Regelungsansätze in Etappen --; Β. Deutschland --; Wie regeln wir den Gebrauch der Gendiagnostik? --; C. Großbritannien --; Tests und Screening zur Gewinnung persönlicher genetischer Informationen: Die britische Erfahrung --; D. Frankreich --; Ist legislativer Prinzipalismus eine illusorische und abwegige Politik? --; V. Humangenomforschung als Tor zur individualisierten Medizin? --; Individuelle Genomanalyse als Basis neuer Therapiekonzepte --; Pharmakogenomik: Maßgeschneiderte Arzneitherapie --; Humangenomforschung als Tor zur individualisierten Medizin? Thesen zur Einführung --; Pharmakogenomik und Pharmakogenetik: Ethische Fragen --; Individualisierte Medizin und Patientenrechte --; Gendiagnostik und Gesundheitsversorgung --; Individualrechte und soziale Gerechtigkeit --; Autorenverzeichnis --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Band widmet sich der aktuellen Entwicklung in der Humangenomforschung und der Biomedizin. Die neuen Einsichts- und Eingriffsmöglichkeiten nach der Entschlüsselung der menschlichen Gene konfrontieren Forscher und Gesellschaft mit ethischen, rechtlichen und soziokulturellen Fragen in der Genforschung am Menschen. Das Buch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und ist zugleich eine hilfreiche Einführung in die gegenwärtige Diskussion. Daneben werden ausgewählte Bereiche vertieft behandelt: genetische Diagnostik, funktionelle Forschung mit therapeutischem Ziel, Pharmakogenetik und die individualisierte Medizin der Zukunft; The volume examines current developments in human genome research and biomedicine. The new possibilities for insight and intervention now that human genes have been decoded confront researchers and society with ethical, legal, and sociocultural issues in human gene research. The book offers an overview of the state of research and serves as a helpful introduction to the current discussion. Detailed attention is given to the areas of genetic diagnostics, functional research with therapeutic purposes, pharmacogenetics, and the individualized medicine of the future UR - https://doi.org/10.1515/9783110902211 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110902211 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110902211/original ER -