TY - BOOK AU - ARNOLD,ARND AU - BAUMS,THEODOR AU - BEUTHIEN,VOLKER AU - BURGARD,ULRICH AU - BYDLINSKI,PETER AU - CANARIS,CLAUS-WILHELM AU - DAUNER-LIEB,BARBARA AU - DREHER,MEINRAD AU - EKKENGA,JENS AU - GRUNEWALD,BARBARA AU - GÖßMANN,WOLFGANG AU - HAAS,ULRICH AU - HABERSACK,MATHIAS AU - HAFKE,HEINZ CHRISTIAN AU - HAMMEN,HORST AU - HATTENHAUER,HANS AU - HENNRICHS,JOACHIM AU - HENZE,HARTWIG AU - HERGENRÖDER,CURT WOLFGANG AU - HIRTE,HERIBERT AU - HOPT,KLAUS J AU - HORN,NORBERT AU - HUBER,PETER AU - Hammen,Horst AU - Hennrichs,Joachim AU - HÄUSER,FRANZ AU - HÜFFER,UWE AU - Häuser,Franz AU - KAISER,DAGMAR AU - KIEELING,ERIK AU - KIEM,ROGER AU - KOLLHOSSER,HELMUT AU - KONZEN,HORST AU - KOZIOL,HELMUT AU - KREUTZ,PETER AU - KUPISCH,BERTHOLD AU - KÜMPEL,SIEGFRIED AU - LEHNHOFF,JOCHEN AU - LINDACHER,WALTER F. AU - LOOK,FRANK VAN AU - LUTTER,MARCUS AU - MARBURGER,PETER AU - MARTINEK,MICHAEL AU - MERLE,WERNER AU - MIMBERG,JÖRG AU - MÜLBERT,PETER O AU - MÜLLER,GERD AU - NOACK,ULRICH AU - NOBBE,GERD AU - OECHSLER,JÜRGEN AU - PECHER,HANS PETER AU - PELTZER,MARTIN AU - PISULIŃSKI,JERZY AU - PRIESTER,HANS-JOACHIM AU - REUTER,DIETER AU - ROTH,ANDREAS AU - SCHIMANSKY,HERBERT AU - SCHMIDT,KARSTEN AU - SCHNEIDER,UWE H AU - SCHOLL,STEFANIE AU - SCHULZE-OSTERLOH,JOACHIM AU - SCHWARK,EBERHARD AU - SCHWINTOWSKI,HANS-PETER AU - SCHÄFER,FRANK A. AU - SCHÜRNBRAND,JAN AU - SIEBEL,ULF R. AU - SINGHOF,BERND AU - SIOL,JOACHIM AU - STEINBECK,ANJA AU - STEUER,STEPHAN AU - Siebel,Ulf R. AU - Steinbeck,Anja AU - TEICHMANN,ARNDT AU - THAN,JÜRGEN AU - WEIDMANN,GOLO AU - WELTER,REINHARD AU - WESTERMANN,HARM PETER AU - Welter,Reinhard AU - ZÖLLNER,WOLFGANG TI - Festschrift für Walther Hadding zum 70. Geburtstag am 8. Mai 2004 SN - 9783899491418 AV - KK2057 .F473 2004eb U1 - 340.02 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Civil law KW - Germany KW - Commercial law KW - Bankrecht KW - Gesellschaftsrecht KW - Handelsrecht KW - Kapitalmarkt /Recht KW - Privatrecht KW - LAW / Corporate KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Walther Hadding zum 8. Mai 2004 --; Inhalt --; Vorwort --; I. Privatrecht --; Die Vermutung „aufklärungsrichtigen Verhaltens“ und ihre Grundlagen --; Kein Rücktrittsrecht des Käufers bei von ihm verschuldeter Unmöglichkeit der Nacherfüllung? --; Saldotheorie und neues Rücktrittsrecht --; Stellvertretendes commodum bei anfänglicher Unmöglichkeit für jedermann? --; Das BGB in der Zeitung. --; Das Spannungsverhältnis von Art. 12 GG und Art. 14 GG im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer --; Die Konkurrenz von Irrtumsanfechtung und Sachmängelhaftung im neuen Schuldrecht --; Zeitweilige Unmöglichkeit --; Die AGB-Kontrolle im Arbeitsvertragsrecht --; Schenkung auf Römisch - und ketzerische Fragen an die aktuelle Anweisungsdogmatik --; Zur Abrechnung bei Veräußerung von Wohnungseigentum --; Abschied von der Haftung des Verkäufers aus culpa in contrahendo oder Wiedergeburt? --; Über Erscheinungsweisen von Rechtsschein --; Die Stiftung zwischen Verwaltungs- und Treuhandmodell --; Zur Problematik des Vertrags zu Lasten Dritter --; Grundsätze ordnungsgemäßer Anlage von Stiftungsvermögen --; Paradigmenwechsel im Schadensersatzrecht durch die Schuldrechtsmodernisierung --; II. Handels- und Gesellschaftsrecht --; Zum Haftungsprivileg der Vorgesellschafter - Rechtliche Gründungshilfe zu Lasten der Gläubiger? - --; Handelsregisterpublizität von Kommanditisten und GbR-Gesellschaftern - Rechtsprobleme der Neufassung des § 162 HGB - --; Die Insolvenzhaftung gegenüber dem „Neugesellschafter“ nach GmbH- und Aktienrecht --; Informationsansprüche und -pflichten im Idealverein --; Die Bestätigung fehlerhafter Beschlüsse --; Die dosierte Einschränkung der aktienrechtlichen Anfechtungsklage in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes --; „Vermischung und Vermengung“ von nach § 305 AktG abfindungsberechtigten und nicht abfindungsberechtigten Aktien nach Beendigung eines Unternehmensvertrages --; Das Vertragsverhältnis zwischen Verlag und Pressegrossisten - Ein Beispiel für einen Kommissionsagentenvertrag - --; Bewertungs gegenständ und Bewertungsmethode - Überlegungen zur Berücksichtigung von Börsenkursen bei der Ermittlung von Abfindung und Ausgleich --; Das Gesamthandsprinzip bei Personalgesellschaften --; Wann ist eine geheime Abstimmung im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft zulässig? --; Die actio pro socio im Recht der BGB-Gesellschaft --; Kommanditisten als Sicherungsgeber - Regreß nach erfolgter Inanspruchnahme - --; „Vereinsstrafen“ in der Genossenschaft? --; Zur Zulässigkeit der Vergütung des Aufsichtsrats in Aktien der Gesellschaft --; Der (zukünftige) Gesellschafter - stets ein Verbraucher? --; Verschärfung der Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat und dadurch entstehende Zielkonflikte - Eine Mahnung, Nebenfolgen zu bedenken - --; Feststellung des Jahresabschlusses bei der Personenhandelsgesellschaft - Gesellschaftervereinbarung oder Organbeschluß? - --; Der Aufsichtsrat des herrschenden Unternehmens im Konzern - Ein Beitrag zum Konzernverfassungsrecht - --; Das Grundlagengeschäft zwischen Geschäftsführungsmaßnahme und Änderung des Gesellschaftsvertrages --; Haftung und Rückgriff der Hauptgesellschaft nach Beendigung der Eingliederung --; Zur Kündbarkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Oder: Nach § 128 HGB und § 130 HGB jetzt auch § 132 HGB analog? --; Die Vollversammlung einer Aktiengesellschaft - ein angemessener Ersatz für schriftliche Aktionärsbeschlüsse? --; Formalismus und Interessenbewertung im Aktienrecht: zur Zustellung einer Anfechtungsklage --; Folgen der Nichtigkeit einer Kapitalerhöhung für nachfolgende Kapitalerhöhungen. Zur Anwendung der Geschäftsgrundlagenlehre auf strukturändernde Beschlüsse bei Kapitalgesellschaften --; III. Bank- und Kapitalmarktrecht --; Die Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital --; Die „Beraterhaftung“ der Banken im österreichischen Recht --; Sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute öffentliche Auftraggeber? --; Der Zugang der elektronischen Willenserklärung --; Die Finanzierungsbestätigung nach § 13 Abs. 1 Satz 2 WpÜG --; Anmerkungen zur Corporate Governance in der Kreditwirtschaft --; Haftungsrechtliche Aspekte des Ratings --; Sicherungsrechte an Geld- und Wertpapierguthaben im internationalen Finanzverkehr --; Auslegungsprobleme rund um die wiederholte Inanspruchnahme revolvierender Garantien --; Zur Abgrenzung der börsenähnlichen Einrichtung von der genehmigungspflichtigen Börse --; Die Kontofähigkeit (insbesondere) der Gesellschaft bürgerlichen Rechts --; Die Aktienanleihe nach dem Inkrafttreten des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes --; Vom Forderungskauf zum abstrakten Schuldversprechen - Die Bekehrung der Rechtsprechung zu Walther Haddings Kreditkartentheorie --; Fragen der Finanzierungsbestätigung des Wertpapierdienstleistungsunternehmens --; Bereicherungsausgleich bei Zahlungen mittels Universalkreditkarte --; Der Grundsatz der angemessenen Gegenleistung bei Übernahmeangeboten nach § 31 Abs. 1 Satz 1 WpÜG --; Der Zahlungskartenvertrag im polnischen Recht --; Verkaufsbeschränkungen bei der Emission von Wertpapieren --; Das „Kündigungsrecht“ des Drittsicherungsgebers --; Das Gemeinschaftskonto: Rechtsgemeinschaft am Rechtsverhältnis - Eine rechtsdogmatische Skizze zu den §§ 421, 427, 428, 432, 705 und 741 BGB - --; Kapitalmarktbezogene Informationshaftung --; Wann ist Papier Geld? --; Das neue Recht der außerordentlichen Darlehenskündigung (§ 490 BGB) --; Die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Preisen und Entgelten - eine kritische Bestandsaufnahme --; Bankgeschäfte und Neuigkeiten zum Europäischen Internationalen Verfahrensrecht --; IV. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Walther Hadding --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Walter Hadding enthält 68 Beiträge aus den Gebieten Privatrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht und ein Verzeichnis der Schriften von Walther Hadding; ["Festschrift for Walther Hadding on the occasion of his 70th birthday on May 8, 2004"]To honor Walter Hadding, this volume presents 68 essays regarding subjects in the fields of private law, trade and corporate law as well as banking laws and capital market laws UR - https://doi.org/10.1515/9783110904468 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110904468 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110904468/original ER -