TY - BOOK AU - Ammon,Ulrich AU - Bickel,Hans AU - Ebner,Jakob AU - Esterhammer,Ruth AU - Gasser,Markus AU - Hofer,Lorenz AU - Kellermeier-Rehbein,Birte AU - Kyvelos,Rhea AU - Löffler,Heinrich AU - Mangott,Doris AU - Moser,Hans AU - Nyffenegger,Regula AU - Oehler,Thomas AU - Schloßmacher,Michael AU - Schläpfer,Robert AU - Schmidlin,Regula AU - Vallaster,Günter TI - Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol SN - 9783110165753 AV - PF5004 .V37 2004eb U1 - 433/.1 22 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - German language KW - Provincialisms KW - Dictionaries KW - Deutsch KW - Sprache KW - Sprachvariante KW - Standardsprache KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference KW - bisacsh N1 - I-VI --; Vorwort --; Hinweise zur Benutzung --; Aufbau der Wörterbuchartikel --; Die nationalen Voll- und Halbzentren des Deutschen --; Nationale und regionale Besonderheiten des Standarddeutschen --; Wörterbuch --; A --; a - Abstimmungspropaganda --; Abstimmungsresultat - Almrose --; Alois - Anlagefonds --; anlangen - Aspik --; Aspirant - ausbeinen --; ausbezahlen - Azubi --; B --; B - Beerdigungsgottesdienst --; Beerenbau - Betreibungsamt --; betreten - Birnel --; Birnenbrot - Braune --; Braunkohl - Bundesbeschluss --; Bundesbetreuung - B-VG --; C --; Cabriolet - CVP --; D --; d'accord - Dirndl --; Dirndle - DV --; E --; eben - einstreichen --; einstreifen - erwahren --; Erwahrung - Ezzes --; F --; F'Whg - Fernsprecher --; Fernsprechnummer - Flieder --; Fliege - Frühlingszwiebel --; Frühstück - fuzeln --; G --; GA - Gemeindeamt --; Gemeindebann - Gesundenuntersuchung --; Gesundheitsdirektion - Grotto --; grübeln - Gymnasium --; H --; h - HASCH --; Haschee - herauskommen --; herauslugen - Hündeler --; hundert - Hypozins --; I --; Idealalter - IV-Rente --; J --; J+S - jwd --; K --; kabbeln - Kartoffelpresse --; Kartoffelpuffer - Kippe --; kippelig - Kneipenwirt --; Kneipier - Kọpfsalat --; kopfüber - Küfer --; Kugel - KV --; L --; L - Laubengang --; Laubenganghaus - linsen --; Linz - Lyzeum --; M --; M.A. - Maut --; Max - mogeln --; Mohnnudeln - Mütze --; N --; na - Nọckerl --; Nọckerlsieb - nützen --; O --; ÖAMTC - Ossobụcco --; Osterferien - ÖV --; P --; P.b.b. - pensionieren --; Pensionierte - Pkw --; Plache - plauschen --; Plauschturnier - Professionist --; Profẹssor - Pyjama --; Q --; Quadratestadt - quịrlen --; R --; RAA - rẹcht --; Rechtsanwaltsanwärter - Retourgang --; Retourgeld - Rọtzpippe --; Rotzpippen - Rutte --; S --; S - schauen --; schauern - schlunzig --; schlurfen - Schöpflöffel --; schöppelen - Schusterlaibchen --; Schuttabladeplatz - Selchkamme --; Selchkarree - Sozialgenossenschaft --; Sozialgericht - springseil --; springseilspringen - Steffl --; Stehbeisel - Strafsenat --; Strafuntersuchung - SVP --; T --; Tabakladen - Theke --; Thekenverkauf - trocken --; Trockenfleisch - typisieren --; U --; U-Ausschuss - Uwe --; V --; valabel - versorgen --; Versorgungsgenuss - Vorrang --; Vorrangstraße - Vulgoname --; W --; Waadtland - Weihnachtsteller --; Weinacker - Wohnbau --; Wohnbauförderung - Wys --; Z --; z.H. - Zugehfrau --; Zugehör - Zyklamen --; Quellenverzeichnis --; 1. Tageszeitungen/Wochenzeitungen --; 2. Zeitschriften, Illustrierte, Magazine --; 3. Belletristik --; 4. Sachtexte --; 5. Sonstiges: Broschüren, Formulare, Kalender, Kataloge, Werbematerial u. a. --; 6. Mündliche Quellen --; Literaturverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach ‚Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur; The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items UR - https://doi.org/10.1515/9783110905816 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110905816 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110905816/original ER -