TY - BOOK AU - Alexy,Robert AU - Bub,Wolf-Rüdiger AU - Busche,Jan AU - Börstinghaus,UlfP. AU - Delbrück,Jost AU - Derleder,Peter AU - Eckert,Hans-Georg AU - Eckert,Jörn AU - Einsele,Dorothee AU - Emmerich,Volker AU - Fischer,Gero AU - Grundmann,Birgit AU - Hagen,Horst AU - Hattenhauer,Hans AU - Henke,Horst-Eberhard AU - Hofmann,Rainer AU - Honsell,Heinrich AU - Igl,Gerhard AU - Jansen,Barbara AU - Jickeli,Joachim AU - Kappus,Andreas AU - Kessal-Wulf,Sibylle AU - Klappstein,Walter AU - Kreutz,Peter AU - Lammel,Siegbert AU - Langenberg,Hans AU - Martinek,Michael AU - Michalski,Lutz AU - Mutius,Albert Von AU - Möschel,Wernhard AU - Oetker,Hartmut AU - Otte,Gerhard AU - Paschke,Marian AU - Peifer,Karl-Nikolaus AU - Reuter,Dieter AU - Roth,Marianne AU - Schack,Haimo AU - Schmidt,Karsten AU - Schmidt-Jortzig,Edzard AU - Schubert,Werner AU - Spellenberg,Ulrich AU - Sternel,Friedemann AU - Streckel,Siegmar AU - Säcker,Franz Jürgen AU - Treier,Gerhard AU - Trunk,Alexander AU - Wagner,Heinz AU - Waldeyer,Hans-Wolfgang AU - Weitemeyer,Birgit AU - Westermann,Harm Peter AU - Wieling,Hans TI - Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein: 22. Januar 1938 bis 6. Dezember 2000 SN - 9783899490091 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Housing KW - Law and legislation KW - Germany KW - Landlord and tenant KW - Leases KW - Aufsatzsammlung KW - Bibliographie KW - Mietrecht KW - Sonnenschein, Jürgen KW - LAW / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Jürgen Sonnenschein zum Gedächtnis (22.1.1938–6.12.2000) --; Inhalt --; Vorwort --; I. Mietrecht --; 1. Begegnung --; Professor Dr. Jürgen Sonnenschein als Ratgeber der Politik --; 2. Grundlagen --; Vom preußischen Mietrecht zum Mietrecht des BGB --; Mietrecht und menschenrechtlicher Eigentumsschutz --; Grundrechtskollisionen im Mietrecht --; Die Struktur halbzwingender Normen --; 3. Mietrecht und Schriftform --; Die neuen Formvorschriften im Mietrecht --; Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Schriftform für Mietverträge über Immobilien --; 4. Verdinglichung der Miete --; Bricht Miete Kauf? --; Vermietung als Verfügung --; Die Grundstücksmiete als dingliches Recht --; 5. Rechte und Pflichten der Mietparteien --; Wohnraummiete und Informationstechnologie --; Das prekäre Verhältnis der Rechte bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen, dargestellt an den Kosten eines Umzugs und der Gewährleistung für Mängel der Mietsache --; Mietgesetzgebers Streich bei den Schönheitsreparaturen --; Zur Einrede des nicht erfüllten Vertrages bei gleichzeitiger Minderung im Wohnraummietrecht --; Der Einfluss der Mietrechtsreform auf Minderung und Zurückbehaltung der Miete durch den Mieter --; 6. Kündigung des Mietverhältnisses --; Kündigung des Mietverhältnisses mit mehreren Mietern --; Die sog. Verwertungskündigung des Vermieters (§ 573 II Nr. 3 BGB) --; Kündigungsausschluß Vereinbarungen nach neuem Recht --; 7. Mietrechtliche Sonderfragen --; Der Student als Mieter vor und nach der Mietrechtsreform 2001 --; Abgrenzung von Gewerberaummiete und Pacht --; Die Bürgschaft auf erstes Anfordern als formularmäßige Mietsicherheit --; Zwei Probleme des gerichtlichen Vergleichs im Mietrecht --; Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Vermieterin --; 8. Verhältnis des Mietrechts zu anderen Rechtsgebieten --; Miet- und Pachtverträge im Kartellrecht --; Das Wohnen im Heim und der Heimvertrag --; Zur Anwendung des § 5 WiStG auf Sonderobjekte --; Unternehmensbezogenes Mietverhältnis, Unternehmensumstrukturierung und Unternehmensveräußerung --; 9. Mietrecht im Ausland --; Die Schiedsfähigkeit von Mietrechtsstreitigkeiten im österreichischen Recht --; Wohnungsmietrecht in der Russischen Föderation --; II. Allgemeines Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht --; Grundstücksveräußerungen durch Gemeinden nach dem „Einheimischenmodell“ --; Menschenwürde und gute Sitten --; Anpassungsklauseln in langfristigen Verträgen und Störung der Geschäftsgrundlage --; ΒGB-Vereinsrecht vor 100 Jahren und heute --; Zur Anwendbarkeit des § 15 Abs. 1 HGB auf Primärtatsachen --; Zur Organhaftung im Vertragskonzern --; Haftung aus „Konzernvertrauen“ im schweizerischen Recht --; Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als „Verbraucher“ --; Gibt es ein Konzernpersönlichkeitsrecht? --; Der prozessuale Durchgriff im internationalen Konzern --; Lifting the Corporate Veil in England --; Das Markenrecht im Konzern --; Großfusionen in der Elektrizitätswirtschaft --; III. Varia --; Die Gewichtsformel --; Perspektiven für ein „Weltinnenrecht“? --; Anmerkungen zur Stiftung des öffentlichen Rechts --; Übergangsmandat des Betriebsrats und Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei unternehmensinternen Βetriebsumstrukturierungen --; Scot, Decremps und Hoffmann --; Rechtswissenschaft und praktische Politik --; Arbeitszeitgesetz und Krankenhaus --; Die Abhängigkeit des Strafrechts vom Zivilrecht, dargestellt am Betrug gem. § 263 StGB gegenüber einem Makler --; Befristete Arbeitsverträge gemäß §§ 57a–57f HRG --; Verzeichnis der Schriften von Jürgen Sonnenschein --; Autorenverzeichnis; restricted access N2 - Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ehrt mit der Herausgabe der Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein ein Mitglied, das - bis zu seinem frühen Tod - durch sein Engagement in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung 24 Jahre lang in besonderer Weise zu ihrer Wirksamkeit und Stabilität nach innen und zu ihrem Ansehen nach außen beigetragen hat UR - https://doi.org/10.1515/9783110907926 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110907926 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110907926/original ER -