TY - BOOK AU - ALBRECHT,HANS-JÖRG AU - BEST,PETER AU - BEULKE,WERNER AU - BLAU,GÜNTER AU - BOCK,MICHAEL AU - BRUNNER,RUDOLF AU - Bock,Michael AU - DELZER,INGO AU - DERTINGER,CHRISTIAN AU - DOLDE,GABRIELE AU - DÖLLING,DIETER AU - DÜNKEL,FRIEDER AU - EGG,RUDOLF AU - EISENBERG,ULRICH AU - FEUERHELM,WOLFGANG AU - Feuerhelm,Wolfgang AU - HAMBURGER,FRANZ AU - HEINZ,WOLFGANG AU - HERMANN,DIETER AU - HERRFAHRDT,ROLF AU - JEHLE,JÖRG-MARTIN AU - JUNG,HEIKE AU - KAISER,GÜNTHER AU - KOEPSEL,KLAUS AU - KREUZER,ARTHUR AU - KRÄUPL,GÜNTHER AU - KURY,HELMUT AU - LAUBENTHAL,KLAUS AU - LÜDERSSEN,KLAUS AU - MEY,HANS-GEORG AU - MÜLLER-DIETZ,HEINZ AU - OSTENDORF,HERIBERT AU - PFEIFFER,CHRISTIAN AU - ROTTHAUS,KARL PETER AU - RÖSSNER,DIETER AU - SCHNEIDER,HANS JOACHIM AU - SCHWIND,HANS-DIETER AU - SCHÄFER,KARL HEINRICH AU - SCHÖCH,HEINZ AU - SCHÜLER-SPRINGORUM,HORST AU - SEEBODE,MANFRED AU - SPENDEL,GÜNTER AU - STEINHILPER,MONICA AU - SWIENTEK,CHRISTINE AU - Schwind,Hans-Dieter AU - WALTER,MICHAEL AU - WASIK,JOZEF JAKUB AU - WIRTH,WOLFGANG TI - Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1999 SN - 9783110156966 AV - HV6026.G3 F47 1999eb U1 - 365.943 22 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Corrections KW - Germany KW - Criminal law KW - Criminology KW - Punishment KW - LAW / Criminal Law / General KW - bisacsh N1 - I-XIV --; 1 Nationale und internationale Perspektiven des Strafvollzugs --; Der Ort des Strafvollzugs in einem künftigen Sanktionensystem --; Deutscher Strafvollzug in europäischer Perspektive --; Europäische Kriminalpolitik auf der Grundlage der Menschenrechtskonvention - die European Rules - --; Die „European Rules on Community Sanctions and Measures" --; Politische Verantwortung des Strafvollzuges angesichts des „allgemeinen Rechtsempfindens" --; Jugendstrafvollzug zwischen Erziehung und Strafe - Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Vergleich --; Schuldverständnis und Strafvollzugsgestaltung im historischen Rückblick auf die DDR und als bleibendes Problem --; 2 Struktur und Organisation des Strafvollzugs --; Offener Strafvollzug als Normalität --; Organisationsentwicklung im Justizvollzug --; Die Mitarbeiter des Behandlungsvollzuges im XXI. Jahrhundert --; Probleme der Bediensteten im Strafvollzug der neuen Bundesländer --; Angemessene Anerkennung als Arbeitsentgelt --; 3 Der Strafvollzug als Gegenstand empirischer Forschung --; Strafvollzug und Empirie --; Zum Stand der Behandlungsforschung --; Von der Unmöglichkeit, katamnestische Studien zu erstellen --; Schädlich, überflüssig, schmutzig --; 4 Spezielle Personengruppen --; Vollzugliche Ausländerproblematik und Internationalisierung der Strafverbüßung --; Nichtdeutsche Straftäter - eine kriminalpolitische Herausforderung, die bis zum Strafvollzug reicht --; Über die Entwicklung der sozialen Verantwortungsbereitschaft von weiblichen Strafgefangenen --; 5 Behandlungsansätze --; Spritzenvergabe im Strafvollzug --; Straftäterbehandlung unter Bedingungen äußeren Zwanges --; Die Behandlung von Sexualstraftätern im Strafvollzug --; Resozialisierung durch Sport im Jugendstrafvollzug --; 6 Probleme der Entlassung --; Pauschaler Sicherheits-Check statt individueller Prognose? --; Zur Geschichte der Strafrestaussetzung in Polen (1917 - 1997) --; Bemerkungen zur nichtstaatlichen Entlassenenhilfe --; 7 Besondere Formen des Freiheitsentzuges --; Problematische Ersatzfreiheitsstrafe --; Gnadenweiser Erlaß von Ersatzfreiheitsstrafen? --; Zum Vollzug von Ersatzfreiheitsstrafen --; Veränderte Vollzugspopulationen und kontinuierliche Vollzugsforschung --; Jugendarrest - Eine zeitgemäße Sanktionsform des Jugendstrafrechts? --; 8 Jugendstrafverfaren und Opferbeteiligung --; Formalisierung der entformalisierten Verfahrensbeendigung im Jugendstrafrecht (Diversion) ? --; Die notwendige Verteidigung im Jugendstrafverfahren - Land in Sicht? --; Opferanwalt auf Staatskosten --; 9 Jugend, Gewalt und Prävention --; Zurück ins 19. Jahrhundert? --; Wird die Jugend immer brutaler? --; Gewaltkriminalität in Deutschland --; J.Q.Wilsons „broken windows"-Theorie als Grundlage konzeptioneller Änderungen im Jugendkriminalrecht? --; Anmerkungen zu Entwicklungen in der Kriminalp olitik --; 10 Schicksale und Erinnerungen --; Weder Memoiren noch JGG-Kommentierung, sondern Ernte aus den Feldern der Praxis --; Über Vollzugsbedingungen im sowjetischen Internierungslager Sachsenhausen --; Gustav Radbruch und Ricarda Huch --; Verzeichnis der Schriften von Alexander Böhm --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Diese Festschrift ist dem Mainzer Ordinarius für Kriminologie, Strafrecht und Strafvollzug gewidmet UR - https://doi.org/10.1515/9783110908107 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110908107 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110908107/original ER -