TY - BOOK AU - Rüth,Axel AU - Rüth,Axel TI - Erzählte Geschichte: Narrative Strukturen in der französischen "Annales"-Geschichtsschreibung T2 - Narratologia : Contributions to Narrative Theory , SN - 9783110183696 AV - DC36.9 .R88 2005 U1 - 800 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Historians KW - France KW - Erzähltechnik KW - Geschichtsphilosophie KW - Geschichtsschreibung KW - Literaturtheorie KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - Dissertation; I-IV --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I. Historiographie zwischen Wahrheitsanspruch und Fiktionalisierungsvorwurf --; II. Geschichte und Erzählung in der Theorie --; III. Analysen historiographischer Texte --; 1. Kritik und Wiederkehr des Ereignisses: Georges Duby, Le dimanche de Bouvines --; 2. Die Konkurrenz von Erzählung und Tableau: Emmanuel Le Roy Ladurie, Les paysans de Languedoc --; 3. Erzählen in der longue durée: Jacques Le Goff, La naissance du Purgatoire --; 4. Zur Bedeutung der Vorstellungskraft in der Historiographie: Natalie Zemon Davis, The Return of Martin Guerre --; IV. Ergebnisse und Ausblick --; Literaturverzeichnis. Quellen --; Literaturverzeichnis. Sekundärliteratur --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Die nach der gleichnamigen Zeitschrift benannte Annales-'Schule' darf als eine der bedeutendsten Etappen in der jüngeren Historiographiegeschichte gelten. Neue Forschungsfelder und -methoden, aber auch neue Erzählweisen zeugen von ihrer Innovationskraft. Die Studie situiert sich im theoretischen Feld der Diskussion um Geschichte und Erzählung, ohne indes der postmodernen Orthodoxie zu folgen. In vier exemplarischen narratologischen Lektüren (Werken von Georges Duby, Jacques Le Goff, Emmanuel Le Roy Ladurie und Natalie Z. Davis) werden die aus der systematischen Diskussion (Barthes, Genette, White, Ricœur, Danto) bekannten Thesen zur Fiktionalität und Narrativität der Geschichtsschreibung der historiographischen Praxis des 20. Jahrhunderts - und nicht wie in der überwältigenden Mehrheit anderer Studien, des 19. Jahrhunderts - gegenübergestellt. Die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen historiographischer Erzählinnovationen erlaubt einen Blick darauf, was die Faszination von Historiographie generell ausmacht; The study broadens the perspective of narratology to include the objects and methods of historiography, in particular those of the famous French Annales School (rejection of history as events etc). The question is one of the extent to which historiography itself 'creates' history in its narration and of whether, given the inherent narrative character of every historiography, any progress at all can be made in historical knowledge. Rüth not only develops the theoretical backgrounds and discourses of his enquiry, but also uses texts from the Annales School to undertake a detailed study of the narrative element in historiography UR - https://doi.org/10.1515/9783110910469 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110910469 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110910469/original ER -