TY - BOOK AU - Knauber,Bernt TI - Liebe und Sein: Die Agape als fundamentalontologische Kategorie T2 - Theologische Bibliothek Töpelmann , SN - 9783110185478 AV - BT55.K53 2006eb .K53 2006eb PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Agape KW - Philosophical theology KW - Existenzphilosophie KW - Liebe KW - Ontologie KW - Systematische Theologie KW - RELIGION / Christian Theology / Systematic KW - bisacsh KW - existentialism KW - love KW - ontology N1 - Dissertation; i-vi --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung --; I. Die Agape als Grund des originalen Seins --; II. Der Verlust der originalen Seinsgrundlage und seine Folgen --; III. Kompensationsversuche des fundamentalontologischen Defizits / Die Erosleistung --; IV. Das Provisorium --; V. Die Agape als Grund des neuen Seins --; VI. Das neuerliche Problem mit der Agape (als fundamentalontologischer Kategorie) / Die Deformierung des christlichen Seins --; VII. Ansätze zu einer Lösung des Problems --; Bibliographie --; Register --; 507-508; restricted access; Issued also in print N2 - Der Autor bietet eine Studie zur seinsgeschichtlichen Entfaltung der christlichen Zentralbotschaft von der Liebe Gottes. Ausgehend vom Begriff der „Agape“ wird die kirchliche Wirklichkeit in ihrer Spannung zwischen Ganz-Sein und Seins-Krise erschlossen. Indem dabei die Möglichkeiten der Agape voll ausgelotet werden, lässt der Autor die Vision der originalen christlichen Seins-Alternative wieder aufleben. Als die Versöhnungsbereitschaft Gottes weist die Gottesliebe insbesondere der Ökumene einen verheißungsvollen Weg und lässt erkennen, wie das Christentum zu neuer Glaubhaftigkeit und Zukunftsfähigkeit finden kann; The author presents a study on the ontological historical development of the central Christian message of God’s love. Working from the concept of “Agape”, the reality of the Church is discovered in its tension between the wholeness of being and the crisis of being. By fully developing the possibilities offered by agape, the author resuscitates the vision of the alternative Christian way of being. As His willingness for reconciliation, God’s love offers ecumenism in particular a promising way forwards and shows how Christianity can discover a new credibility and future confidence UR - https://doi.org/10.1515/9783110910506 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110910506 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110910506/original ER -