TY - BOOK AU - Mönch,Cornelia TI - Abschrecken oder Mitleiden. Das deutsche bürgerliche Trauerspiel im 18. Jahrhundert: Versuch einer Typologie T2 - Studia Augustana : Augsburger Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte , SN - 9783484165052 AV - PT671.M65 1993 .M65 1993eb U1 - 832.05120906 20 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - German drama (Tragedy) KW - History and criticism KW - German drama KW - 18th century KW - Tragedy KW - Bürgerliches Trauerspiel KW - Deutsch KW - Geschichte 1745-1799 KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - I-XII --; 1 Einleitung --; 2 Kriterien für eine genre-interne Typologisierung des bürgerlichen Trauerspiels --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.1 Typen mit totaler Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Lohn der Tugend und Strafe des Lasters --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.2 Typen mit partieller Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Untergang der Tugend und Strafe des Lasters --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.3 Typen mit partieller Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Rettung der Tugend ohne Strafe des Lasters --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.4 Typen ohne Erfüllung der poetischen Gerechtigkeit: Untergang der Tugend und Triumph des Lasters --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.5 Typen ohne konventionelle PG-Strukturierung und mit tragic end --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.6 Typen ohne konventionelle PG-Strukturierung und mit happy end --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.7 Sonderformen und Ausnahmen --; 3 Systematisch-typologischer Teil: Entwurf einer Systematik wirkungsästhetisch unterschiedener Strukturtypen des bürgerlichen Trauerspiels. 3.8 Zusammenfassung der systematisch-typologischen Analyse --; 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.1 Vorbemerkungen --; 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.2 Die Konfrontation zwischen heroischem und bürgerlichem Trauerspiel im Preisausschreiben von 1756/57 --; 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.3 Die Elemente des bürgerlichen Trauerspiels --; 4 Die Gattungsfrage – auf dem Hintergrund der entwickelten wirkungsästhetischen Typologie. 4.4 Zusammenfassung --; 5 Historisch-genetische Aspekte der entwickelten Typologie --; 6 Zusammenfassung und Ausblick --; 7 Anhang; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110910612 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110910612 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110910612/original ER -