TY - BOOK AU - Braungart,Wolfgang AU - Bredekamp,Horst AU - Cruse,Holk AU - Danuser,Hermann AU - Dunker,Axel AU - Ernst,Ulrich AU - Fabricius Hansen,Maria AU - Gampp,Axel Christoph AU - Hipp,Hermann AU - Lindemann,Margarete AU - Link-Heer,Ursula AU - Maase,Kaspar AU - Zymner,Rüdiger TI - Manier und Manierismus T2 - Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , SN - 9783484321069 AV - NX450.6.M3 .M365 2000 U1 - 700.94 23 PY - 2013///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Literary Studies KW - German Literature KW - 19th Century KW - Mannerism (Art) KW - Congresses KW - Mannerism (Literature) KW - Mannerism (Music) KW - Bielefeld ‹1998› KW - Geschichte KW - Kongress KW - Manierismus KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Manierismus als Artistik. --; ›Stil‹ und ›Manier‹ in der Alltagskultur – Volkskundliche Annäherungen --; Die Wortfamilie von it. ›maniera‹ zwischen Literatur, bildender Kunst und Psychologie --; Der Manierismus --; Inszenierte Künstlichkeit. Musik als manieristisches Dispositiv. --; Manierismus als Stilbegriff in der Architekturgeschichte --; ›Raffael ohne Hände‹ oder das Kunstwerk zwischen Schöpfung und Fabrikation. --; »Sprezzatura« --; Maniera and the Grotesque --; Neulateinisches Figurengedicht und manieristische Poetik --; Manierismus als Selbstbehauptung: Jean Paul --; Artistische Erkenntnis. --; »Als lebeten sie«. Oder: Wie natürlich sind künstliche Systeme? --; Beiträger; restricted access; Issued also in print N2 - Manier und Manierismus gehören, nicht nur von der Etymologie her, aufs engste zusammen. Die Begriffe verweisen auf Pragmatik und Performativität des Ästhetischen. Das manieristische Kunstwerk ist Produkt einer "manierierten" Handlung, durch die der Künstler in ein soziales und kulturelles Gefüge eingreift. Der Manierist demonstriert nicht nur ästhetische Artistik, sondern agiert auch "manieriert". Am Manierismus läßt sich also diskutieren, inwiefern ästhetische Begriffe auch als soziale und soziale Begriffe als ästhetische reformuliert werden können. - Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung, die 1998 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld stattgefunden hat; Manner and mannerism are closely related, not only by their etymology. The terms allude to the pragmatics and performativity of the aesthetic. A mannerist work of art is the product of a 'mannered' act by which an artist intervenes in social and cultural constellations. The mannerist demonstrates not merely aesthetic artistry but also acts in a 'mannered' way. Thus mannerism gives us the opportunity of discussing the extent to which aesthetic concepts can be reformulated in social terms and social concepts in aesthetic terms. The volume brings together the papers presented at a conference held at the Interdisciplinary Research Centre of Bielefeld University in 1998 UR - https://doi.org/10.1515/9783110911701 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110911701 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110911701/original ER -