TY - BOOK AU - Althoff,Jochen AU - Asper,Markus AU - Ax,Wolfram AU - Belcher,Ken AU - Diederich,Silke AU - Fögen,Thorsten AU - Föllinger,Sabine AU - Hyman,Malcolm D. AU - Ihm,Sibylle AU - Kalverkämper,Hartwig AU - Maltby,Robert AU - Mazhuga,Vladimir I. AU - Nickel,Diethard AU - Rochette,Bruno AU - Schiefsky,Mark J. AU - Schmidhauser,Andreas U. AU - Vogt,Sabine AU - Wilkins,John AU - Zipser,Barbara TI - Antike Fachtexte / Ancient Technical Texts SN - 9783110181227 AV - T16 .A58 2005eb U1 - 609.38 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Technology KW - Greece KW - Congresses KW - Rome KW - Antike KW - Fachschriftsteller KW - Sprache KW - Stilistik KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - I-IV --; Vorwort des Herausgebers --; Inhalt --; Zur Einleitung --; Antike Fachtexte als Forschungsgegenstand --; Medizinische Fachliteratur --; Un personaggio in cerca di lettore: Galens Großer Puls und die „Erfindung" des Lesers --; Galen in der Kontroverse mit Asklepiades von Bithynien: Zur Funktionsweise des Harnapparates --; ... er schrieb in Versen, und er tat recht daran": Lehrdichtung im Urteil Galens --; Galen and Athenaeus on Technical Terms for Foods --; Zu den medizinischen Szenen in Menanders Aspis --; Zu Aufbau und Quellen der Σύνοψις ἰατρικῆς des Leo medicus --; Grammatische Fachliteratur --; Typen antiker grammatischer Fachliteratur am Beispiel der römischen Grammatik --; Selbstverweise bei Apollonios Dyskolos --; Terms for "Word" in Roman Grammar --; Die Begriffe absolutus und absolutivus in der römischen Grammatik (1. bis 5. Jh. n. Chr.) --; Kommentarliteratur --; Theocritus' Ancient Commentators --; Donatus and Terence in Servius and Servius Danielis --; Fachliteratur verschiedener Gebiete --; Dialogische Elemente in der antiken Fachliteratur --; Form und Funktion der beiden hippologischen Schriften Xenophons Hipparchicus und De re equestri (mit einem Blick auf Simon von Athen) --; Technical Terminology in Greco-Roman Treatises on Artillery Construction --; Das römische Agrarhandbuch als Medium der Selbstdarstellung --; Die Übersetzung von Fachbegriffen bei Apuleius --; Ausblick auf die Neuzeit --; Fachkommunikation zwischen Tradition und Innovation: Ein kulturhistorisches Phänomen der alten und modernen Gesellschaften --; Stellenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge einer Tagung zum Thema „Fachtexte und Fachsprachen in der Antike“, die im März 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin abgehalten wurde. Die kulturhistorische Dimension der Fachtext-Forschung wird am Beispiel unterschiedlicher Ausprägungen der Gattung „Fachtext“ in der griechisch-römischen Antike erhellt. Dabei wird der Umgang antiker Fachschriftsteller mit sprachlich-stilistischen (vor allem terminologischen) Aspekten ebenso untersucht wie die pragmatische Ebene von Fachtexten, so z.B. Struktur und Form, Intention und Publikum, die Rolle der Polemik (Selbststilisierung und Kritik von Fachgenossen) und das Verhältnis von Text und Illustration (bildliche Darstellungen, Graphiken, Skizzen). Die Beiträge sind teils auf Deutsch und teils auf Englisch abgefasst; This volume brings together revised papers that were presented at a conference, held at Humboldt University of Berlin in March 2004, on technical texts and technical languages in Graeco-Roman antiquity. The contributions investigate the cultural dimension of technical texts and their different manifestations. They analyse how ancient technical writers dealt with linguistic and stylistic, in particular terminological, features, but also focus on the pragmatic level of technical texts, e.g., their structure and form, their intentions and readers, as well as the role of polemics and the relationship between text and illustrations. The contributions are written in German and English UR - https://doi.org/10.1515/9783110912104 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110912104 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110912104/original ER -