TY - BOOK AU - Bayerdörfer,Hans-Peter AU - Biller,Gerhard AU - Breuer,Mordechai AU - Bulz,Emmanuel AU - Eladan,Jacques AU - Grab,Walter AU - Hofmeester,Karin AU - Horch,Hans Otto AU - Keilson,Hans AU - Miething,Christoph AU - Mittelmann,Hanni AU - Mosse,Werner E. AU - Oellers,Norbert AU - Paucker,Arnold AU - Paucker,Pauline AU - Raczymow,Henri AU - Richarz,Monika AU - Rübner,Tuvia AU - Simon,Heinrich AU - Sparr,Thomas AU - Spire,Marie-Brunette AU - Varga,Péter AU - Vigée,Claude AU - Wardi,Charlotte TI - Jüdische Selbstwahrnehmung - La prise de conscience de l'identité juïve T2 - Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783484651197 AV - DS143 .J84 1997eb U1 - 305.892/404 22 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Jews KW - Identity KW - Congresses KW - Europe KW - History KW - 20th century KW - Self-perception KW - Geschichte KW - Juden KW - Kongress KW - Kultur KW - Selbstbild KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Conférence d’ouverture --; Zum Problem der jüdischen Identität --; Die Faszination des Hasses --; Die jüdische Orthodoxie in Deutschland zwischen Westen und Osten --; Dezisionismus - Zionismus - Thedaismus --; Du refus au ressourcement --; Varianten jüdischer Selbstwahrnehmung in Ungarn --; Der Wandel weiblichen Selbstverständnisses in den Lebenszeugnissen jüdischer Frauen --; Zum Selbstverständnis jüdischer Jugend in der Weimarer Republik und unter der nationalsozialistischen Diktatur --; Jüdische Selbstwahrnehmung --; ‘Between class and nation’ --; Jewish Self-perception as shown in English Literature and Art --; Proust et la judéité: les destins croisés de Swann et de Bloch --; Dreyfus in Deutschland --; Jüdische Expressionisten: Identität im Aufbruch – Leben “im Aufschub” --; “Geborene Schauspieler” – Das jüdische Theater des Ostens und die Theaterdebatte im deutschen Judentum --; Hermann Cohen – Kantische Vernunft und Jüdisches Selbstbewußtsein --; Edmond Fleg – témoin engagé de son temps --; André Spire et la conscience juive --; Joseph Bloch (1871–1936) --; “Deines Tores Gold schmilzt an meiner Sehnsucht.” --; Einige Bemerkungen zur Bedeutung der Sprache bei Kafka, dem Juden --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein internationales und interdisziplinäres Symposion zurück, das im Oktober 1994 von der Bibliothèque Nationale Luxembourg in Verbindung mit dem Leo Baeck Institute London, dem Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte der RWTH Aachen und dem Department of Hebrew and Comparative Literature der Universität Haifa veranstaltet wurde. Es ging um die Frage, welche Varianten es in Mitteleuropa im Zeitraum zwischen etwa 1870 und dem "Dritten Reich" bzw. dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gab, sich persönlich wie kollektiv als Jude wahrzunehmen und ggf. zu definieren; The articles in this volume originated from an international and interdisciplinary symposium organized in October 1994 by the Bibliothèque Nationale Luxembourg in collaboration with the Leo Baeck Institute (London), the Division of German-Jewish Literary History at the RWTH Technical University in Aachen and the Department of Hebrew and Comparative Literature of Haifa University. Common to all of them is the question of the various available modes of individual and collective Jewish self-awareness and self-definition existing in Central Europe in the period between 1870 and the Third Reich/Second World War UR - https://doi.org/10.1515/9783110912593 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110912593 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110912593/original ER -