TY - BOOK AU - Döring,Uwe AU - Jickeli,Joachim AU - Karner,Herbert AU - Kipper,Bodo AU - Konecny,Andreas AU - Lieder,Solveig AU - Lindenberg,Katrin AU - Pannen,Klaus AU - Rattunde,Rolf AU - Rühle,Thomas AU - Schmidt,Michael AU - Smid,Stefan AU - Wehdeking,Silke AU - Wessel,Wilhelm AU - Wimmer,Klaus AU - Zeuner,Mark TI - Neue Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 10./11. Juni 2005 T2 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht SN - 9783899493023 AV - KK4290.A67 U1 - 349 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Bankruptcy KW - Germany KW - Congresses KW - Insolvenzrecht KW - Kiel ‹2005› KW - Kongress KW - LAW / Bankruptcy & Insolvency KW - bisacsh KW - Insolvency law N1 - I-IV --; Geleitwort der Herausgeber --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Verzeichnis der Verfasser --; Grußwort --; Grußwort --; Die Instrumentarien des Insolvenzrechts und die Bewältigung sozio-ökonomischer Krisen --; Die Entschuldung völlig mittelloser Personen --; Bankenkrise: Insolvenz, Reorganisation und Sanierung – Einführung in die rechtlichen Grundlagen --; Sanierung und Reorganisation von Großunternehmen in der insolvenzrechtlichen Praxis --; Eigenverwaltung des Insolvenzschuldners als Regelinsolvenzverfahren, Insolvenzbeschlag des schuldnerischen Vermögens und Insolvenzplan – Thesen – --; Die Sanierungsfunktion des § 103 InsO --; Probleme bei der Verwertung in Deutschland – Was kann man verwerten und wie? --; Podiumsdiskussion „Bietet das deutsche Insolvenzrecht geeignete Instrumentarien zur Sanierung krisenbefallener Unternehmensträger?“ --; Probleme grenzüberschreitender Insolvenzen --; Die Europäische Insolvenzverordnung aus schwedischer Sicht --; Grundzüge des neuen spanischen Insolvenzrechts --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vorträgen, die auf dem Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel zu Neuen Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts gehalten worden sind. Sie stellen mehr als eine „Momentaufnahme“ dar. Wiewohl jede einzelne Untersuchung über den Stand und die Probleme von Fragestellungen des gegenwärtigen Insolvenzrechts unterrichtet, machen sie in ihrem Konzert deutlich, dass Insolvenzrecht heute mehr als bloßes Gesamtvollstreckungsrecht ist. Das moderne deutsche ebenso wie das neue europäische Insolvenzrecht (grenzüberschreitender Insolvenzen) zielt darauf, den Beteiligten zur Bewältigung wirtschaftlicher Krisen rechtliche Handlungsspielräume zu öffnen. Es ist damit ein unverzichtbarer Teil der Rechtsordnung moderner, freiheitlicher Gesellschaften; The present conference volume is based on lectures which were presented at the symposium of the Hanns-Martin Schleyer Foundation in Kiel dealing with German and international insolvency law UR - https://doi.org/10.1515/9783110913224 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110913224 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110913224/original ER -